Verzeichniss
Abbildungep.
Fig. 175, Hauptaltar in Pbutegiusta zu Siena.
w 176. Lettner in der Sixtinischen Capelle zu Rom.
w 177. Capellenschranke aus S. Petronio zu Bologna.
v 178. Kanzel am Dom zu Perugia.
w 179. Weihbecken im Dom zu Orvieto. (Baldinger nach Photogr.)
v 180. Kamin im Dogenpalast zu Venedig. (Baldinger nach Photogr.)
w 181. Von Ghibertfs zweiter Thür in Florenz. l
1) 182. Fackelhalter am Pal. Strozzi. (NohL)
w 183. Candelaber zu Venedig.
ß 184. Fahnenhalter zu Venedig. (N0hl.)
ß 185. Wahlurne zu Padua. (l-Ierdtle.)
w 186. Ciborium des Domes zu Siena.
w 187. Fahnen- oder Fackelhalter zu Siena.
v) 188. Thürklopfer von Bologna. (NohL)
w 189. Chorstuhl von Orvieto. (NohL)
w 190. Ghorstuhl aus S. Maria dell" organo zu Verona. (Ohne die Decke.)
n 191. Ghorstuhl im Dorn zu Pisa. (NohL)
v 192. Chorstühle aus S. Giovanni in Parma. (NohL)
s 193. Chorstuhl in S. Maria maggiore zu Bergamo. (Lasius)
n 194. Chorstulil aus S. Martino bei Palermo. (NohL)
a) 195. Orgellettneraus S. Maria della Seala zu Siena. (Herdtle)
r 196. Orgel in der Minerva zu Rom. (Nohl.)
.1 197. Truhe aus Siena.
v 198. Truhe im deutschen Gewerbemuseum zu Berlin. Die Füsse modern. (Sues
nach Photogr.)
w 199. Harfe aus den Uffizien zu Florenz. (Herdtle)
w 200. Decke aus Pal. Massimi zu Rom.
v 201 u. 202. Decken nach Serlio.
v 203. Vom Fussboden des Domes zu Siena. (Herdtle)
w 204 u. 205. Sgraffitofassaden zu Florenz. (Herdtle)
w 206. Sgraffitofassade an Via S. Lucia in Rom. (Nach Letarouilly.)
w 207. Bemalte Fassade an Via Giulia in Rom. (Nach Letarouilly.)
a 208. Päpstliches Wappen am Pal. der Cancellefia.
w 209. Pfeiler vom Monastero maggiore zu Mailand. (Lasius)
v 210. Stanza della Segnatura. (N0hl.)
v 211. Loggie im Vatican zu Rom.
v 212. Aus den Loggien des Vaticans in Rom.
w 213. Farnesina zu Rom.
ä) 214. Aus Pal. Doria zu Genua. (Nach Gauthier.)
a) 215. Aus der Capelle der Cancelleria. (Nohl.)
a: 216. Capelle der Gancelleria. Details. (NohL)
5) 217. Ampel aus S. Marco in Venedig. (NohL)
ß 218. Onyxgefäss zu Neapel. (Herdtle.)
x 219 u. 220. Majolica-Schalen. (Herdtle.)
z) 221. Palladids Teatro olimpico zu Vicenza; Scena. (Baldingen)