Volltext: Geschichte der Renaissance in Italien (Bd. 1)

der Abbildungen. 
Verzeichniss 
Pig. 116. Pal. Pompei zu Verona. 
w 117. Pal. Farnese zu Rom. 
w 118. Pal. Sciarra zu Rom. 
w 119. Pal. Spada zu Rom. (Baldinger, nach Letarouillyn) 
w 120. Hof im Pal. Farnese zu Rom. (Noh1.) 
.1 121. Hof der Gancelleria. (NohL) 
w 122. Kleiner Pal. di Venezia zu Rom. Hof, (NohL) 
a) 123. Pal. Linotte zu Rom. 
v 124. Querdurchschnitt durch den grossen Hof des Vaticans in seinem ursprüng- 
lichen Zustande; oben der Giardino della Pigna. 
x 125. Hof des Pal. Massimi zu Rom. (NohL) 
v 126-129. Fassaden ilacli Serlio. 
w 130. Pal. Communale zu Brescia. (NoliL) 
x 131. Loggia del Consiglio zu Verona. (Baldinger nach Phot.) 
v 132. Pal. Cliieregati zu Vicenza. 
w 133. Pal. llIlalvezzi-Medici zu Bologna. (NohL) 
w 134, Pal. Fantuzzi zu Bologna. (NohL) 
a 135. Ehemaliger Hof von Pal. Sauli in Genua. 
v) 136. Ospedale zu Pistoja. (NohL)  
v 137. Triumphbogen des Alfons zu Neapel. 
v 138. Porta S. Zenone zu Verona. 
w) 139. Ponte S. Trinta zu Florenz. (Nach A. Schill.) 
v 140. Situationsplan zu Pienza. (Lübke) 
ß 141. Villa Pia. 
ß 142. Cortile ottagono di Belvedere. (NohL) 
1. 143 u. 144.  Villa Madama zu Rom. 1 
w 145. Villa bei Florenz. (J. Stadler.) 
a) 146. Vigna bei Florenz. (J. Stadler.) 
w 147. Villa Covacchia bei Castello. (J. Stadler.) 
v 148-151. Monte Imperiale bei Pesaro. (Aus dem Archiv des Municipio von 
Pesaro, mitgetheilt durch H. Herdtle.) 
x 152. Runder Hallenhol" in der Vigna di Papa Giulio (IIL) bei Rom. 
a) 153.11. La Rotonda bei Vicenza. 
1) 153 B. Villa d'Este bei Tivoli. 
1. 154. Villa Medici zu Rom. 
w 155. Weihwasserbecken im Dom zu Siena. (NohL) 
v 156. Marmor-Ornament an der (Iathedrale zu Lugano. 
1. 157. Marmorfries in S. M. del Popolo zu Rom. (Sues) 
w 158. Taufbecken im Dom zu Orvieto. (Nohl.) 
w 159. Balustrade am Casino de" Nobili zu Siena. 
w 160. Kanzel in S. Croce zu Florenz. (NohL)  
v 161. Schule der Robbia; Relief im Museo nazionale (Bargello) zu Florenz. 
(Herdtle) 
w 162. Kamin im Pal. von Urbino. 
w 163. Ospedale maggiore zu Mailand. 
v 164. Fenster der Certosa bei Pavia. 
w 165. Capitäl a1n Pal. Communale zu Brescia. 
w 166. Pilaster von S. Satiro zu Mailand. (Lasius.) 
w 167, Römisches Prälatengrab in S. M. del Popolo. 
x 168. Grabmal des Gardinals von Portugal in S. Miniato. 
w 169. Theil des Sarcopllages am Grabmal Marzuppini in S. Uroce zu Florenz. 
a) 170. Grabmal Ponzetti in S. M. della Pace zu Rom. (Letarouilly) 
r 171. Grabmal des Dogen A. Vendramin im Chor von S. Giovanni e P3019 zu 
Venedig. (Riess nach Photogr.) 
a) 172. Grab des Dogen Mocenigo in S. Giovanni e Paolo zu Venedig. (Riese; 
nach Photogr.) 
v 173. Grabmal in S. Maria del Popolo zu Rom. (NohL) 
x 174. Altar der Cap. Zeno in S. Marco zu Venedig.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.