Kapitel.
Die
Composition des Palastbaues.
195
bild eines solchen Palastes in den Fresken des Benozzo, Campo santo
von Pisa, Geschichte Josephs. Der Pal. del Podeste, früher unten ge-
schlossen (Florenz, Pistoja), erhält nun hie und da ebenfalls eine offene
Halle; seine allgemeinen Requisite bei M. Savonarolayap. Murat. XXIV,
Col. 1174: Säle, Capelle, Ganzlei, Räume aller Art, Wohnungen der
Beamten, Ställe etc. Die wichtigem Gebäude sind folgende:
Pal. Comnlunale zu Brescia (Fig. 130), erbaut 1508 von Formentone,
mit mächtiger unterer Halle innen auf Säulen, aussen auf Pfeilern, und
mit reich decorirtem Acussern. (Das Dachgeschoss später.)
Pal. Communale zu Breseia.
Der zierliche Pal. del Consiglio zu Verona (Fig. 131), erbaut V01"
1500 von Fra Giocondo, unten wenigstens nach vorn völlig offen, mit
einer Balustrade und 2 kleinen Treppen.
Die noch schöner componirte Loggia del Gonsiglio zu Padua, von
Biagio Rossetti; im Erdgeschoss 7 Säulenintervalle, deren 3 mittlere sich
gegen eine stattliche Treppe öffnen.
Der Pal. del Podeste zu Bologna, 1485 umgebaut von Fioravante,
mächtige untere und obere Pfeilerhalle, dort mit Halbsätulen (ä. 41), hier
mit Pilasteru. Ueber den Saal vgl. ä. 101.