Volltext: Geschichte der Renaissance in Italien (Bd. 1)

IX. Kapitel. 
Die Composition 
Kirchen. 
der 
149 
Raum, mit Nischen unten, einem herrlichen Fries in der Mitte, einem 
zierlichen obern Umgang und dem schönsten Oberlicht. ßE perche veniva 
ad essere oscura, come quella ehe era triplicata, escogitö luminarla däaltoß 
Anonimo di Morelli (ä. 136). 
Im XVI. Jahrhundert wird das griechische Kreuz oder Wenigstens ein 
System von 4 Bogen mit Hochkuppel die beliebteste Form für Pracht- 
.1 
 
ißäärräzarezr-ßäa 
'  ß 
  f 
äa e-qßßgüx-e  X 
u -V   
  
wf!   
[IM W w?  m: im 
Hlhßiwßt  
 "rät-kg":  
P '11  
 LEWWJQWILÄWJ  
ä" F5 H r,  crw  f 
   
 f f _ 
   
F-"Äiäg 214V A   
2221i! riazipcljigl Yegezu 
 {i  E" "V 
 ai iäi-i  {MM 
a '23;  Wgf " w  
  15b    1.1 
 {EI I,   3 
 191.   111-  MM 
r  k!    
1 111 l uifmignumlsxmniuliillizlxu 
Fig. 95. Sacristei von S. Satire 
zu Mailand. (LasiusJ 
19m1  
  
m     
m" VW      u,  
 
    
 
    
ilexälliiüflxlrll  {R57 5x "Fmvv?  
wM-1Iwwlv1 x.  p   
Mlnllp IX  E-v  AG Hllyhvm, 
         
{lyifft-IILFTEI-ßiiav (T; j; mExT-H jrßhjänsjlffliil 
 "v!     1  ,ll,ag'i.lj. 
JÖIIII XX  L 0  ßfn- u":  1:31 
1.411135:  Äfx " n   4   
 ä um wwvvil; 
W S:  "   pßllwiii 
ä "r   ß  wnw 
i- Ä  q "flälL-fri" 
i' im v6 1A" "1" M 
.1 415a 1,4   
  i.   - T ' 
  x 2,11- vßsitäf  
 w  JJ I1 ff .1  
 x74: f'2'I,6 Q V5   
N] 1-  Vlgxxklinägxx f  
Wl  ßxlx-qß-   
M {Ü  ._x 14'; 
  - I, aß 
 I?   w.  
'r_l '  K. 
 Qqßä i-i-"äl 'il  
Wumh,  W 
 
1g. 96. Cap, Chigi in S M 
(NohL)   del Popo1o_ 
capellen. Rafael gab ihr die höchste Vollendung in der Cap. Chigi(Fig. 96) 
an S. M. del popolo zu Rom (die schräglaufenden Pfeiler mit ihren Nischen 
und den trapezoidischen Pendentifs sind bereits ein S. Peter im Kleinen). 
Auch der Barockstyl offenbar! an solchen Bauten seinen besten Schön- 
heitssinn: Capellen Sixtus V. und Paul's V. an S. M. maggiore, Cap. 
Corsini am Lateran. 
Michelangelds Sagrestia nuova (oder mediceische Capelle) an S. L0-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.