Kapitel.
Compositiou
Die
der Kirchen.
Seite
5. 61. Mangel eines hesondern kirch-
lichen Formensystenls . . 96
ä. 62, Wesen des Centralbaues 97
g.1s3. Die frühesten (lentralbauten
der Renaissance . 99
5. 64. Spätere Centralbauten des XV.
Jahrhunderts 101
ä. 65. Bramante und seine ersten
Centralbauten 102
ß. 66. Bramante und S.Peter in Rom 106
ä. 67. Andere Centralbauten desXVI.
Jahrhunderts 111
5. 68. Sieg des Langhaues zu Gun-
sten der Fassaden . 115
ä. 69. Fassaden des L. B. Alberti 116
S. 70. Andere Fassaden der Früh-
renaissance . 118
ä. 71. Fassade der Gertosa bei Pavia 120
Seite
72. Fassaden der Hochrenaissance 122
7:5. Fassaden der Nachblüthe 123
74. Innere Anlagen der Lang-
kirchen; Basiliken 125
75. Flachgedeckte einschiflige
Kirchen . 120
76. Einschifiige Gewölbekirchen 139
77. Dreischiffige Gewölbekircheil 134
78. Der Glockenthurm der Früh-
renaissance 138
79. Der Glockenthurm des XVI.
Jahrhunderts . 142
80. Einzelne Capellen und Sacri-
sleien . 144
81. Das Aeussere der Langkirchen 151
82. Allgemeine Ansicht vom Kir-
chenbau . . , , 152
83. Die Symmetrie des Anblickes 153
Kap
tel.
Brudersehnftsgebiiude.
Klöster und
84. Die Klöster
im Süden
88. Uebersicht
im
d es
Norden und
Ikloiäteibeiueä
155
156
äl
Bischofshöfe und Uiliversitäten
Bauten der geistlichen Bruder
schalftena _
159
161
Kap
itel.
Composition
Die
Palastbaues.
des
164
165
167
168
172
173
176
180
181
184
ä. 88. Der frühere italienische Palast-
hau .
S. 89. Entstehung gesetzmässiger
cuhischer Proportionen
ä. 90. Wesen und Anfang des Pa-
lastes der Renaissance
5. 91. Der toscanische Typus
E. 92. Einfluss des toscanisrhen Pa-
lasthaues
ä. 93. Der Palast von Urbino und
die Bauten der Bomagna
g. 94. Der venezianische Typus
ä. 95. Rom und seine Bauherrn
ä. 96. Die römischen Fassadentypen
g. 97. Römische Palasthöfe .
98. Die unregelmässigen Grund-
pläne; die Zwischensteck-
99. Die römischen Treppen . 190
100. Die Paläste bei Serlio 191
IOIÄ OeffentlichePaläste; ihreSäle 193
102.De1' Hallenbau öffentlicher
Paläste . _194
103. Sansovino und Palladio 197
104. Die Fanülienloggien 193
105. Palastbau der Nachblüthe;
das Aeussere _ _199
106. Palaslbau der Nachhlütlur
das Innere _ 1202