Kapitel.
Composition der Kirchen.
Die
135
und ist in seiner Vollständigkeit nur durch das erhaltene Modell (ä. 59)
bekannt.
S. Giovanni in Parma (Fig. 83 u. 84), dreischiffig mit Kreuzgewölben,
von Bernardino Zaccagni, mit polygonen Capellen am Langhaus; reiche-
Bernalung der Bauglieder.
ü;
x f
1 {Q1 ,
-2 ff
F664 M
w l
am um
D11; ggw; _1 MM,
äw-gmwß 51 mHiälüNi _
S. Maria de"
Monti.
(Nach Letaroxlilly.)
Drei Schiffe von gleicher Höhe mit Kreuzgewölben gab Pius H- Seiner
Kirche zu Pienza (Fig. 85), weil er diese Anordnung in einer östreichi-
sehen Kirche gesehen und Schöner und der Beleuchtung günstiger ge-
funden hatte; Pii II. Comment, L. IX, p. 430- Vgl- ä- 8, 22, 83-
(Damals war auch der gothische Dom von Perugia noch im Bau?)
S. NI. de1l' Anima zu Rom 1500, das Innere von einem nordischen