112
Erstes Buch.
Architectur.
in ihrer Art sehr vollkommen, andere
starken künstlerischen Gährung.
merkwürdig
als
Zeugnisse
einer
Der jüngere Ant. Sangallo pflegte bei seinen zahlreichen Kirchen-
bauten nur die centrale Form: S. M. di Loreto in Rom (schon 1507) als
Achteck, die beiden Tempietti im Bolsener See, zwei Projecte für S. Gia-
como degli Incurabili zu Rom, Kirchen in Foligno und Monteliascone etc.
Vasari X, p. 3, 7, 35, 44, 64, 66, v.diAnt.Sanga11o, sammt Commentar.
Jacopo Sansovino, der 60 Kir-
- chenentwürfe fertig liegen hatte,
h konnte doch nur eine ovale und
eine quadratische Kirche (S. Martino
ä" in Venedig) mit centraler Anlage
pi Im", ausführen; Vasari XIII, p. 88, v.
di Jac. Sansovino; Francesco
Sansovino, Venezia_, fol. 97. Sein
Plan für S. Giovanni de' Fiorentini
'jiÄl-Äiriirllfliii zu Rom mit einer rossen Mittel-
"ivr-Eiry. , g
Vlllälrfiliviji; kuppel und vier halben (oder gan-
'1 zen?) Kuppeln auf den Armen des
l griechischen Kreuzes, wurde von
.h ä Leo X. ausdrücklich um dieser Form
i Npji willen den Plänen der Mitbewerber
lihil-tliiattläiiilillli veegeeeeee, aber "ieht ausgeführt;
..ä,liill Vasari 1. c. p. 80. Seine ausgeführ-
gää_ljrg,iiäääl ten Kirchen sind sonst lauter Lang-
bauten. (Von den fünf Plänen,
Iiiixlilä: an welche Michelangelo für die eben
w lnll lt itllil 1 illllllilllrlill gen-nm-Kirßlxe entwarf, e ß- e,
unter-stiller nn'eit'tiiti' glaubt Leere-Mr edlem 48 Rom
H moderne, Texte p, 541, emen er.
I1"? mittelt zu haben und zwar einen
Fig. 52. Gap. in S. Bernardino zu Vercna. QFOSSGII Kuppelbaiu.)
Bernardino Zaccagni 1521; la
Steccata in Parma, griechisches Kreuz mit runden Abschlüssen, Kuppel
und niedrigen Eckcapellen, als Masse von schöner Wirkung.
Sanmicheli: die runde Capelle an S. Bernardino zu Verona (Fig. 52
und 53), innen die antiken Formen geistvoll und prächtig durchgeführt
bis in die Cassetten der sphärischen Kuppel;
Madonna di Gampaglla, vor Verona gelegen (Fig. 54 und 55), erst
nach Sfs Tode (1559) und ungenau ausgeführt, grosse Rundkirche _von
sehr eigenthümlicher Anordnung; Vasari XI, p, 121, v, dj Sanmicheli.
Vgl. p. 123, Nota, die achteckige Hauscapelle einer Villa.