52
Oberitalien.
Drittes Buch.
Die bologner Schule.
beit, und ist allerdings in sehr tüchtigem Stylc; Averoldi
aber sagt, dies Bild sei zum Theil von Bagnatore, zum
Theil von andern, oder auch einem andern Maler, nämlich
Aretusi. Dessungcachtet war Cesare in Bildnismalerei brav
und fremder Hülfc unbediirftig, worin er denn auch viele Für--
sten bediente, und besser als einer seiner Zeit copirte er
Meisterbilder. Er konnte sich in jeden Maler umwandeln und
seine Abbilder den Urbildern täuschend ähnlich machen. Höchst
glücklich nhmte er Coreggio nach, von dessen Nachthei
ihm für S. Gio. in Parma eine Copie bestellt ward, wo sie
noch vorhanden ist. Mengs sah sie und versicherte, wenn
das dresdncr Urbild verloren gehen sollte, so würde es durch
dies Abbild sehr gut: ersetzt werden. Diese Arbeit erwarb dem
Aretusi das Zutrauen , dass er das Bild aufmalcn sollte, wel-
ches Allegri auf dem Chor dieser Kirche gemalt hatte; wie
ich chon bei der parmacr Schule erwähnte, wohin ich den
Leser verweise. Hier füge ich nur hinzu, dass dies Bild so
gelungen ist, dass, „wer diesen Umstand nicht weiss, nach der
genauen Nachahmung theils des Geschmacks, theils der Idee,
wie des Einklangs aller 'l'heile es für ein Urbild hält." So
sagt Ruta im Wegweiser.
Auf niedere Malerei scheint man in diesem Zeitraume sich
nicht sonderlich gelegt zu haben, Bildnisse ausgenommen, worin
wir jedoch die bessern Künstler hier nicht nochmals aufführen
wollen, da wir sie bereits ihres Orts gelobt haben. Auch
fehlte es damals wol nicht an Oelmalcrn, welche abgesondert
Landschaften, Thiere von einer übercremoninischen und
iiberbaglionisehen Anmuth malten, wovon bald unter den
verzicrenden Wandmalcrn die Rede seyn wird; keiner aber hat,
meines Wissens, Berühmtheit darin erlangt. Sehr gepriesen
linde ich nur einen Miniaturmaler, den ich von Zeit zu Zeit
anführen werde, Gio. Neri genannt, oder auch Gio. dcgli
Uccelli, weil er Vögel höchst natürlich malte. Dergleichen,
so wie Fische von mchrcrn Arten, Vierfüsslcr und andre Thiere
hat er an sieben Bände gemalt, die Masini im Ulisse AI.
dovrandi anführt.
"Treiilichefiiernierer und Ansichtenmaler finden sieh bei
Malvasia in diesem ganzen Zeitraum nicht, einen oder den
andern Figurenmaler ausgenommen, der sich um Verzierung