Volltext: Geschichte der Malerei in Italien vom Wiederaufleben der Kunst bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Dritter Band)

Zweiter 
Zeitraum. 
Perino 
und 
seine 
Jüngen 
Während in Genua und dessen Gebiete die Kunst vorschritt, 
ereigneten sich die so denkwürdige Plünderung Roms und die 
Übrigen ihr vorangehenden, oder folgenden Unfälle, wodurch 
RaifaePs zerstreute Zöglinge sich in eine, oder "die andere 
Stadt zurückzogen. Wir haben im Verlaufe dieses Werks Po- 
lidoro und Salerno in Neapel, Giulio in Mantua, Pel- 
legrino in Modena, Gaudenzio in Mailand "Väter herr- 
licher Schulen werden sehen; jetzt werden wir eine von Pe- 
rino del Vaga in Genua gründen sehen, Welche, gleich 
jeder andern, die Ehre solches Ursprungs aufrecht Ierhalten 
hat. Perino kam 1528, nach Roms Unstern, bedürftig und 
niedergeschlagen an, wurde vom Fürsten Doria froh empfangen 
und mehrere Jahre bei einem prächtigen Palast vor dem Tho- 
niasthore gebraucht. Er stand den iiussern Verzierungen mit 
Marmorbildwerken, wie den innerniGypsai-beiten, Vergoldun- 
gen, Grottesken, und andern Mauer- und Oelmalereien vor, 
damit dort der Geschmack der vatieaner Zimmer und Ilallen 
getroffen würde, welche damals allgemein bekannt waren und 
woran grossentheils Perino mit gearbeitet hatte. Man lernt 
diesenlslünstler nirgends wie in dem Palast Doria kennen, und 
es ist streitig, ob Perino in Genua, oder Ginlio in Man- 
tuav mehr raffaelenze. Es linden sich dort einige kleine Ge- 
schichten ausgezeichneter Römer, wie Cocles , Scaevola, 
Ivie von Raffael dargestellt; Kinderscherzc, wie von Raf- 
fael ersonnen; an einer Decke der Riesenkricg gegen die 
Götter, wo man dieselben Personen gerüstet zu sehen meint, 
welche Raffael im Hause Chigi bei einem fröhlichen Mahle 
man in' Soprani Vile de' pitlnri gelwvesi, welches ein sehr zu 
empfelüendes WVerkWst. Auch Inatten die Genueser einen ßihlner im 
15, Jahrlu, der sich sehr auszeiclmete. Es war Dnmiano Ler- 
331-0 , ein edler Genueser, der mit erstaunlichem Fleisse Heine Bas- 
reliefs auf Kirsch- und Pürsichkeiune ausschnitt, welches wahre XVun- 
derwerke neyn sullen. Er ward um 144-8 geboren. Ein VÜÜTEHHIIIPT" 
Steinsclmeider, Gia co m o Taglica r n e.- schnitt Gemmexl , welche 
Kenner: des Alterthuxus läuuchteu, und blühte um 150m 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.