IlI.
zu
Verf.
Kunst
der
und
Stift.
einer
Akad.
233
Natur langsam und entliess keine Arbeit aus seiner Werkstatt,
'wenn sie nicht in allen Theilen vollendet war, Wie sehr
auch seine häuslichen Umstände ihm Eil anriethen, er ging
von seiner Weise nicht ab und sah neidlos den eiligen Aranzi
Bestellungen und Geld in Menge bekommen, indess er mit sei-
ner Familie darbte. Das edle Haus Bevilacqua unterstützte
ihn sehr, und es gereicht ihm zur Ehre, dass es für die in
dem Zimmer, wo Aldrovandini die Ansichten gemalt hatte,
gefertigten Figuren ihm nicht nur das Bedungene, sondern
auch noch eine reichliche Vergütung zahlte. Ausserdem malte
er noch Einiges auf Kalk, was nicht langsame Arbeiter ver-
trägt. Mehr malte er in Oel; unter die ausgezeichneteren
zählt man den heil. Thomas von Villanova bei den Barfiissern,
und die von Engeln unterstützte ohnmiichtige heil. Brigitte in
der Kirche della Mortara. Die edlen Bevilaqua, Calcngnini,
Rondinelli, Trotti haben Cabinetsbildcr von lihm, theils Ehren-
bildnissc, wozu Maurelio besonderes Geschick hatte, theils
geschichtliche in Halbliguren nach cignanischer Weise. Er
bekundet darin eine Anmuth, einen Farbenauftrag und eine
Kraft der Tinten, dass er keinen der ihm gegenüberstehenden
Maler um etwas anderes, als ihr Glück, beneiden dürfte.
Giacomo Parolini, Peruzzini's Schüler in Turin,
dann in Bologna, war bei Maurelio's Tode zugegen und
vollendete zum Andenken des Freundes und zur Unterstützung
der Waisen einige von jenem unvollendet gelassene Bilder. Er
hatte nicht die ächt cign an ische vollendete Ausführung; doch
hielt er durch zierliche Zeichnung, Eigenheit und Fülle seiner
Compositionen, liebliche Farbe besonders des Fleisches den Na-
men-sciner zweiten Schule aufrecht. Da. er sich sehr stark in
diesem schwierigen Theile der Malerei fühlte, so brachte er
gern Nackte in seinen Bildern an, besonders Kinder, an deren
Haltung" Kenner oft den Meister errathen. Seine Bacchanale,
seine albanischen Reigen und Launen sind so häufig in Fcr-
erara, dassman eher die Sammlungen zählen kann, wo sie
fehlen, als die, wo sie befindlich sind. Auch auswärtige haben
von ihm; und "geiitzte Stiche von ihm sind ebenfalls vorhan-
den. Sehr geschützt wird sein Bild della Cintura, U. L. F,
unter mehrern Heiligen, fast lauter Augustinern; ein Bild,
welches Andrea Bolzoni gestochen hat. Bedeutend sind