Volltext: Geschichte der Malerei in Italien vom Wiederaufleben der Kunst bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Dritter Band)

III. 
Verf. 
6er 
Kunst 
und 
Stift. 
einer 
Akad. 
229 
raeci zu seinem ersten Führer. Durch diese Uebungen gelang 
es ihm denn , auch aus sich selbst zu erfinden und recht gut zu 
malen; sein Charakter war grossartig, beseelt, weich, kühn im 
Vortrag, starker Farbe, die Fleischtöne spielen in das Roth- 
braun. Von seiner Erfindung ist die heil. Francesca Romana 
bei den Olivetancrn, die Marienhimmelfahrt, viele ligurenreiehe 
Gastmühler in Privathäusern; im Cisterzienserklost-er zählt man 
an fünf. Auch alla Scala malte er mit einem Car-aeci, Bo- 
Ilone, Scarscllino wetteifernd". Eriward dieser Mitwer- 
bung nicht unwerth geachtet, und beim Verkauf dieser köst- 
lichen Bilder im Jahr 1772 zu Unterstützung des Ospedal de' 
Projetti wurden auch auf seine Gemälde nicht geringe Preise 
Hngesetzt. Wiewol von Adel und wohlhabend, war er doch nie 
müssig, noch säumig, und scheint manchen seiner Freunde 
gleichfalls dazu gespannt zu haben. Cre-spi will gelesen ha- 
ben, dass Alessandro Naselli Francesco.'s Sohn gewe- 
sen sei; aber die Geschichtschreiber sprechen von diesem, wie 
von einem mittelmässigen Menschen, und seine Arbeiten nicht 
anzuflihren wird für meine Leser. ein geringer Verlust seyn. 
Ich muss aber die Reihe der Gar-racisten ein wenig 
unterbrechen, um zwei Geistern ihre Stellen anzuweisen, die 
gleichsam durch sich selbst, auch wie Naselli, Maler wurden, 
aber in venediger Geschmack. Gio. Paolo GrazzinI-i, Bo- 
no.ne's bester Freund, war Goldschmied; und bloss aus einer 
gewissen Neigung zur Malerei lernte er von Bonone und 
andern Mitlebenden die Grundsätze derselben gespräehweise. 
Begierig, sie in Ausübung zu bringen, wollte er für die Schule 
der Goldschmiede das Bild! des S. Eligio malen. Nach acht 
Jahren lieferte er es fertig und so meisterhaft, dass es allein 
genügt, ihn trefflich zu nennen, indem er darin Pordeno- 
He's Style näher als einer kam. Er war damals beinah funfzig 
Jahr alt, und setzte ganz Ferrara in Staunen. Nachher malte 
er in demselben Gesehmacke kleinere Sachen, die in Privat- 
häusern- sich befinden. Dies seltene, ja ganz neue Beispiel an- 
zuführen, schien mir derlMühe werth. _Etwas später machte 
sich Giuseppe Caletti, genannt il Cremonese, bekannt. 
Mehr, als von' Meistern, lernte er nach der Doss-i und Ti- 
ziülVs Mustern malen, deren Zeichnung, er nicht nur nach,- 
ahmte: wenn er wollte, sondern auch ihre Farbe, was so. schwor
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.