Pasinelli.
Cignani.
Die clement. Akademie.
185
lieh auch London, wo er sehr vortheilhafte Anerbietungen zu
bleiben ausschlug. Viele von Giuseppe und' Carlo bei Ge-
legenheit öffentlicher Feste erfundene Decorationcn kennt man
in Stichen nach ihren Zeichnungen, welche meisterhaft und aus-
gesucht rcinlich waren.
Wo die Bibieni ihre neuen Erfindungen nicht selbst
verbreiten konnten, gingen ihre Schüler hin. Unter diesen
nimmt, wenn wir Zanotti und Crespi folgen, den ehren-
vollsten Platz Domenico Ffallclß ein, früher Ferdi-
nand's Gehülfe in Wien, dann Baumeister und Maler des
Königs von Schweden, von wo er, als sein Vertrag mit dem
Hofe um war, nach Portugal, und wieder nach Italien und
Deutschland ging, bis erlin seinem Vaterlande starb. Man
kann hier noch Vittorio Bigari beifügen, den Zanotti
sehr ehrenvoll erwähnt, einen berühmten, von mehrern euro-
päischen Fürsten beschäftigten Maler, Vater Idreier Söhne, die
in seine Fussstapfen traten. Er war auch sehr guter Figuren-
maler. Auch Serafino Brizzi darf nicht übergangen wer-
den, der sich durch seine Ansichten in Oel auswärts und da-
heim nicht minder berühmt machte. Doch es wäre endlos und
einem geschichtlichen Inbegriif unangemessen, alle Künstler in
einer so ausgedehnten Kunst aufzuführen, um so mehr, da sie,
nach allgemeinem Urtheile, im Verlaufe dieses Jahrhunderts
durch allzuviel niittelmässige und schlechte in vielen Stücken
allmiilich verfiel,
Doch vor nicht allzulauger Zeit erhob sie sich wieder und
begann einen neuen Zeitraum mit Mauro Tesi, welchem
Seine Freunde in S. Petronio ein Marmordenkmal und Bildnis
setzten mit der Aufschrift: Mauro Tesi elegantiue veteris in
Pingendo ornatu et architeotura restitutori. Er war aus dem
modenaischen Gebiet und ward als Knabe in Bologna in die
Schule eine; elenden Wapenmalers gethan. S0 war es sein
Glück, schrieb Algarotti, dass er keinen Meister in der Fer-
Tlßllmalerei unter den Neuem hiltfß- Mit einem gewissen gei-
stigen Naturtrieb Mitelli's und Colonnvs Zeichnungen
und ihre Muster in der Stadt umher ausforschend und fleis-
Sig nachübend, führte er die Kunst zu einem in der Baukunst
gediegenen, in den Verzierungen Mass haltenden Style zurück,
Wie er viel früher geherrscht hattef in manchen Stücken ver-