Die Caracci,
ihre Zögl. u. Nachf. bis auf Cignani.
105
begraben, lwo Guido RenVs Asche War. In der Kunst
ahmten sie, ausser ihren Schwestern, eine Veronica Frau"-
chi, Vincenzia Fabri, Lucrezia Scarfaglia und
Ginevra Cantofoli nach, von welcher, wie von Bar-
bara. Sirani, auch in manchen Kirchen Bolognifs lobens-
werthe Gemälde übrig sind. S. Crespi S. 74. 48).
Unter Guido's bologner Zöglingen ist Domenico Ma-
ria Canuti sehr berühmt, welchen die Olivetaner, dieser
um berühmte Maler so hochverdiente Orden, sehr in mehrern
Klöstern beschäftigten, besonders in denen zu Rom, Padua
und Bologna, wo er die Bücherei und Kirche mit reichen Ge-
mälden geschmückt hat. Dort bewundert man eine Kreuzab-
nahme bei Fackelschein, wovon man viele Abbilder findet, un-
ter dem Namen: Canuti's Nacht; und einen heil. Michael,
der, theils in, theils ausserhalb des Gewölbbogens gemalt, für
etwas Seltenes in der Perspective gilt. All' seine Arbeiten in
jener Bücherei wurden von den Manolessi beschrieben und
gedruckt. Grosse Werke hinterliess er ebenfalls in zwei Sä-
len des Palastes Pepoli, in Rom in der colonnischen Samm-
lung, im herzoglichen Palaste zu Mantua und an andern 01--
ten; er galt für einen der besten Wandmaler seiner Zeit.
Seine Fülle und Mannichfaltigkeit gefällt mehr an ihm, als
sein Colorit, und einzelne Figuren befriedigen wol mehr, als
das Ganze. Er war auch guter Oelmaler und bildete Gui-
du's Arbeiten wundergeschickt nach, wie denn dessen Magda-
lena bei den Barberini zu S. Michele in Bosco das beste der
vielen Abbilder scheint. Canuti hielt auch in Bologna Schule;
als er aber nach Rom ging, gingen seine Schüler grössten-
theils zu Pasinelli über, in dessen, oder Cignanias Schule
wir sie im letzten Zeitraume betrachten werden.
Malvasla nennt uns noch andre Schüler Guidok, 1m-
tef welchen er dem Michele Sobleo, oderlDesubleo, ei-
nem Flamänder von Geburt, in Bologna sesshaft, den Namen
eine; grossen Meisters giebt. In Bologna sieht man öffentlich
wenig von ihm, und zwar eine? Mischung von Guercino und
dritten
48) Nämlich im
L r e s p i herausgah.
Theile
der
Fels im:
pillrice ,
Q.
welchen