Volltext: Geschichte der Malerei in Italien vom Wiederaufleben der Kunst bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Zweiter Band)

IV. HZeitr. 
Kunstverfall nach Daniel Crespi. 
449 
sepp e Rivola, der mehr für Privatleute, als Gemeinwesen 
arbeitete, ist doch erwähnenswerth; seine Mitbürger rechnen 
ihn unter AbbiatPs beste Schüler. 
Cerano hatte viel zu sorgen und zu beaufsichtigen, 
unterrichtete aber doch Viele und mit vorzüglichcm Erfolg 
Melchiorre Giraldini. Dieser bemächtigte sich des Mei- 
sterstyles, war leicht, heiter, einhüllig, nur stand er dem Leh- 
rer in meisterhaftem Schwunge des Pinsels stets nach. Alla 
Madonna bei S. Celso ist von seiner Hand eine heil. Katharina 
von Siena," welche sehr gelobt wird. Cerano wählte- ihn 
zum Eidam und vermachte ihm seine Werkstätte. Er ätzte 
auch mancherlei kleine Geschichten und Schlachten in Callotis 
Manier in Kupfer und unterrichtete in dieser Gattung von 
Arbeiten einen Sohn, welcher unter den Schlachtenmalern in 
Gallerien sehr gern gesehen wird. Auch einen Jüngling aus 
Gallarate, Carlo Cane, unterrichtete er darin, der sich in 
gesetzteren Jahren ganz auf Copiren und Nachahmung Moraz- 
zonees legte und in diesem Style viel Fortschritte machte. 
Sehr gut gelang ihm jene Kraft der Tinten und Rundung; 
übrigens war er in Formen und Erfindungen alltäglich. Man 
hat Altarbilder von ihm, und am Hoehaltar zu Monzg ist eins 
mit mehrern Heiligen, zu ihren Füssen ein Hund, welchen er, 
seinen Namen anzudeuten, überall, auch im Paradiese an- 
brachte. Wo er auf Kalk malte, war sein Verfahren vortreff- 
lich; die beiden Geschichten der Heil. Ambrosius und Hugo in 
der grcssen Karthäuerkirche zu Pavia, und andere Wandbilder 
von ihm haben ihr Colorit ganz behalten. Er hielt in Mailand 
eine Schule und aus seiner Mittelmässigkeit kann man auf die 
seiner Schüler schliessen. Einigen Namen hatte unter diesen 
Cesare yFiori, von welchem einige grossräumige Werke be- 
kannt sind; nach ihm sein Schüler Andrea Porta, der Le- 
gnaninoßs Styl nacheifern wollte. Andere nähern sich den 
beiden bessern Cerani, wie ein Giuliano Pozzobonelli, 
ein angesehener Maler; und ein Bartolommeo Genove- 
siniz), von welchem grossartige Arbeiten übrig sind; und 
Gio. Batista Sveechj, von seinem Geburtsort auch i] 
2) So mahnte ich rülvll, früher, weil alle übrige Schriftsteller ihp 
 auch so nannten; Sein Stammuamc ist aber Ruveri 0 um]. sein Bei 
name Genovesino.  L, 
u. ßa. F f
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.