IV. K. III. Zeitr. Die Schule d. Campi verschlimmert sich.
369
beiten mit seinem Bruder Manfredo Lodi half. Nicht so
in den wenigen Bildern, die ganz von ihm sind, besonders
zu, S. Pietro: sie hätten gewiss Agostino Caracci nicht
eifersüchtig gemacht, noch dem Vf. den Namen Malosso
zu Wege gebracht. Auch des Giulio Calvi, genannt il
Coronaro, Werke würde man, nach Zaist, mit Trotti's
minder schönen verwechseln, wenn sein Name nicht darunter
stünde. Dasselbe kann man auch von zwei andern guten
Zöglingen und Jüngern dieser Schlue sagen, Stefano Lam-
bri und Cristoforo Augusta, einem hoffnungsvollen Jüng-
ling, der aber bald starb. Diese wie den Coronaro kann
man in der Kirche und dem Kloster der P. Predicatori, welche
von jedem einige Arbeiten haben, kennen lernen und ver-
gleichen.
Von dem obenerwiihnten Euclide Trotti sind unbe-
stritten nur zwei Bilder in seinem Geburtsort, Auftritte aus
des Apostels Jakob Leben, von Calvi entworfen, von ihm
zu S. Gismondo ausgeführt in löblicher Nachahmung des Styls
seines Oheims Gio. Batista. Ganz seine Arbeit nennt man
die Himmelfahrt zu S. Antonio in Mailand; sie ist schön und
in einem allerdings ernsteren Style, als gewöhnlich die Arbei-
ten des alten Malosso. Kein anderes Werk gilt für sein;
auch konnte er nicht viele liefern; denn noch sehr jung, Ver-
raths am Fürsten angeklagt, ward er eingekerkert und starb,
wie man glaubt, an Gift, welches ihm die Verwandten berei-
teten, um die Schande öffentlicher Hinrichtung zu verhüten.
Endlich darf Panfilo Nuvolone nicht übergangen werden.
Er war dem blalosso werth, den er anfangs nachahmte;
später ergab er sich einem gründlichern, minder reizenden
Style. Ein" in seiner Lebensbeschreibung nicht genanntes Werk
vqn ihm war der heil. Ubaldus , der einen Kranken einsegnet,
zu S, Agostino in Piacenza. Von diesem Maler wird auch in
der mailiindischen Schule die Rede seyn, wo er mit zwei
Söhnen, Giuseppe und Carlo, der Guido der Lombardei
Zubgnannt, lJlÜhlZO.
Aa