Volltext: Geschichte der Malerei in Italien vom Wiederaufleben der Kunst bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Zweiter Band)

296 
Oberitalien. 
Die Schule 
Zll 
Parma. 
Um dieselbe Zeit ward in Parma die Familie Mazzuoli sehr 
beschäftigt, welche drei Brüder hatte, die Maler waren, M i- 
chcle und Pierilnrio, die fälschlich von Einigen für C0- 
reggioßa erste Lehrer gehalten worden sind, und Filippn 
genannt dalPErbettex die ihm besser, als Figuren gelangen. 
Von Pierilario ist noch ein Bild in der Sacristei von S. 
Lucia vorhanden, welches besser behandelt ist, als die Taufe 
Christi für die Taufcapelle von Filippo. Dieser stand 
zi-vnr in der Kunst seinen Brüdern nach, war aber ein glück- 
licherer Vater; denn der oben gelobte Parmigianino war 
sein Sohn. 
l 
Doch mussten die beiden bessern Mazzuoli, oder andere 
gleichzeitige nicht eben für Maler grosser Werke gelten, als die 
Cnssinenser die Emporkirche und Kuppel ihres prächtigen zu 
Ehren Johannis des Tiiufers erbauten Tempels schmücken woll- 
ten. Zu diesem weitläufigen Unternehmen wählten sie einen 
ausiviirtigen noch jungen Mann, Antonio Allegri da Co- 
reggio und verpflichteten sieh m! dieser Wahl die Nachwelt 
zum Danke. Coreggio bedurfte, wie Raffael, eines grossen 
Auftrags, seinen Genius ganz zu entwickeln und eine neue. 
lishn für grossriiumige Werke zu beschreiten, wie er sie schon 
' für minder grosse gebrochen hatte. Von ihm, der in der ita- 
lischen Malerei eben soviel Epoche macht, als in dieser Schule, 
und von seinen Schülern und Anhängern vmllen wir nun handeln. 
Zweiter 
Zeitraum. 
Cofeggio 
und 
seine Jünger. 
Wvir stehen hier hei einem Künstler, über welchen man nicht 
kurz sprechen kann, seines grossen Rufs wegen sowol, als des 
Einflusses, den er auf Italiens Styl hatte und noch hat. Nach 
meiner Art werde ich eompenrliengemäss von ihm handeln, je- 
doch einige Nachrichten mehr, als die bisherigen, und etliche 
neue eigene Bemerkungen beifügen, indem C0rcggio's Leben 
sovicle Seiten bietet, dass man über ihn mehr Neues, als über 
einen andern hialer sagen kann. Wer mehr zu wissen wünscht, 
lese Mengs in seinen Denlnvürdiglceilen Coreggifs im
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.