18
Oberitnlien.
Venediger
Schule.
als seinen Schüler unterzeichnet; und hatte zum Schüler, oder
Nachahmer Nasocchio di Bassnno, den alten, wenn an-
ders ein mir von Verci so angegebenes Bild wirklich von
ihm ist. Unter den Venedigern war wenigstens des Fabria-
ners Schüler Jacopo Bellini, der Vater und Meister Gen-
tile's und Giovanniw, von welchen weiterhin die Rede
seyn wird. Jacopo ist bekannter durch seine Söhne, als
seine jetzt verdorbenen, oder unbekannten Bilder. Er hatte
in der Schule des Evangelisten Johannes zu Venedig, und in
dem Heiligen von Padua die Capelle der Gattamelata. um 1456
gemalt, von welchen Werken man aber nur geschichtlich weiss.
Auch ich habe, ausscr einer Madonna, welche Sasso gekauft
hat, worunter er sich unterzeichnet hat, nichts anderesge-
sehen. Der Styl hat etwas von Squarcioue, welchem er in
reiferm Alter gefolgt zu seyn scheint.
Damals wardheiu anderer Jacopo sehr geschätzt"), Na-
mens Iacobello del Fiore, von welchem Vasari fälsch-
lich sagt, är habe seine Figuren alle nach Art der Griechen auf
die Fussspitzen gestellß. Francesco, sein Vater, war einer
der Rcigenführer in der Kunst gewesen, und in der Johann-
Paulskirche ist noch sein Denkmal mit seinem Bilde in einer
'.l'oga und mit einer ehrenvollen lateinischen Inschrift zu sehen.
Werke jedoch von ihm giebt es in Venedig nicht m), indem
ein Doppelfliigelbild mit seinem Namen und der Jahrangahe
1412 in Ritter Strangds Sammlunglunn, der es mit an-
dern altvenediger Bildern kaufte. Der Sohn schwang sich
zu noch höherm Ansehn empor. Er macht sich 140.1 durch
eine Bildtafcl in S. Cassiano zu Pesaro bekannt; Hin wel-
cher Stadt ich eueh ein anderes vor 1409 fand, beide unter-
13) Man verwechsle ihn nicht mit Jacumetto von Venedig,
Maler und hllniaturisten desselben Jahrhunderts, nur später, Alu-h
er war seiner Zeit berühmt und wird in der 1570213221 Marelh" wegen
Zinnmerbilder, Nnchbilder und ltliniaturen öfter erwähnt. Man hat
zuweilen gezweifelt, ob nicht manches derselben von Jnnes von
Brügge, oder Antnnello aus Messina, oder Jacometto am:
Venedig sei. S. Notiz. S. 74. L.
14) Das von P. Moschini in der Narr-aß. dell'isola da" ßlurzmo
ist nicht sonderlich zu beachten, da es ebenfalls die von demselben
Vf. nachgemachte Unterschrift hat, welcher die des Gin. Vi varina
machte, wovon kurz zuvor die Rede war. L.