Volltext: Geschichte der Malerei in Italien vom Wiederaufleben der Kunst bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Erster Band)

XXlV 
Vorwort. 
Raffabl, 
Tizian, 
Poussin 
und 
andern 
ähnlichen 
lohnt gar sehr der Mühe aufzubewahren; denn gewöhn- 
lich urthejlt derjenige besser, der besser macht. Va- 
sari, Lomazzo, Passeri, Ridolfi, Boschini, 
Zanotti, Crespi bedürfen W01 hier und da, wo sie 
der Parteigeist überraschen konnte, der Prüfung; am 
Ende aber hatten sie ganz besonders ein Recht, zu be- 
lehren, da sie vom Fache waren. Niedriger, als sie, 
stehen Bellori, Graf Malvasia, Graf Tassi und 
andere ähnliche; aber zu verwerfen sind sie darum kei- 
neswegs, lda sie, obwol nur Kunstfreunde, oft doch Ur- 
theile der Künsller und der Beschauer aussprachen. So- 
viel hier von den Geschichtschreibern im Allgemeinen! 
Näheres über einen jeden wird. bei Gelegenheit der von 
ihnen geschilderten Schulen gesagt werden. 
In der Benrtheilung eines jeden verfuhr ich wie 
Baillet, der in seiner bändereichen Geschichte der soge- 
nannten Geisteswerke nicht sowol seine, als fremde Ge- 
danken verträgt. Demnach habe ich die Änsichtender 
Kenner, wie sie sich in den Geschichtschreibern vorfin- 
den, gesammelt, letztere aber nicht allemal angeführt, 
um das WVerk nicht anzuschwellen, noch berücksichtigt, 
wo sie mir leidenschaftlich zu urtheilen schienen. Die 
hier fraglichen Schriften sind in einem Anhange beson- 
ders als Quellen angegeben, Ferner habe ich einige 
gefeierte Kunstkenner benützt, wie B0 rghini, Fres- 
noy, Richardson, Bottari, Algarotti, Lazza- 
rini, Mengs und andere, Welche mehr, als Lebens- 
beschreibungen unserer Künstler, geliefert haben. Auch 
Lebende habe ich beachtet und (liesfalls mehrere Italic- 
nische Künstler befragt, ihnen mein Werk vorgelegt, ih- 
ren Rath. befolgt; besonders, wo es Zeichnung und an- 
dere Theile der Malerei galt, über welche lzn urtheileu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.