Volltext: Geschichte der Malerei in Italien vom Wiederaufleben der Kunst bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Erster Band)

XII 
Vorwort. 
die Mittelmässigen 
ren. Jene nämlich 
mit den Guten und Bestep aufzufüh- 
werden in vielen Büchern in so wü- 
sten und zuweilen so schielenden Ausdrücken erwähnt, 
dass man sie, um ihren Rang auszumitteln, gerade ne- 
ben die bessern Maler, gleichsam als Schauspieler von 
dritten Rollen, stellen muss. Darum aber habe ich mich 
nicht sehr gemiiht, sie ämsigst auszuspüren; besonders 
wo es Waudmaler, und überhaupt Künstler gilt, welche 
heutzutage nicht mehr durch nachgelassene Werke in Bil- 
dersamxillungen bekannt sind , oder doch sie mehr füllen, 
als schmücken n). So habe ich auch hinsichtlich der 
Zahl mich der Kürze befleissigt. 
Nachdem ich nun von meiner Behandlung gesprochen, 
komme ich wieder auf die drei oben angegebenen Zwecke 
zurück, deren erster war, Italien eine Geschichte zu ge- 
ben, welche seinen Ruhm angeht. Eine Geschichte sei- 
ner Literatur hat dies schöne Land bereits, Dank sei 
Tirab oschi; aber noch fehlt ihm seine Kunstgeschichte. 
Diese Seite der Künste, Worin es keine Mitwerber hat, 
bearbeite ich, oder, wenn dies zuviel gesagt seyn sollte, 
bahne ich an. In manchen Gattungen des Schriftthunls 
und der Künste kommen uns Ausländer nahe, überflügeln 
uns wol gar, oder streiten doch mündestens mit uns 
um die Krone und Palme. Von der Malerei scheinen 
jetzt, laut Aller Einstimmungfdie Geister Italiens Besitz 
ergriffen zu haben und die Ausländer nur um so mehr 
in Achtung zu stehen, je näher sie uns kommen u); Es 
12) Indess lmtliumoh r in den iml, Forsch, Th. II. S. 77. La n zi 
vorgeworfen , dass er eine ganz unermessliche Blenge von Künstler- 
namen zusammengelesen, unter denen unsaglicln viele mittelmiissige, 
oder ganz schlechte und der Vergessenheit würdige. W". 
I3) Gleichwol war es den Deutschen vorbehalten, durch WViedcr- 
belebnng und Wiederanschaun auch der deutschen Schule einen frischen 
Athem durch, das Reich der hlalex-ei auszuslrömen, Man denke an J ul i u s 
Schnorr, Co rnelius, Overhleck, Eggers u.A, Vergl. A. W,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.