Dritter
Zeitraum.
Verfall
der
Malerei.
411.
Dienste weihte, unternahm er gegen das Ende seines Lebens.
Eines seiner besten Bilder ist eine Himmelfahrt in einer Bat-
capclle zu Rimini, woer seinen Namen unterzeichnete; und
ebendaselbst zu S. Maria in Acznnizze ihr Besuch, mit Apostel-
iiguren, die fleissigcr sind, als er pflegte. Einfach und anmu-
thig ist eine Krippe von ihm im Dom zu Foligno, und die
zwci Bilder aus dem Leben Marions in einer Capelle zu Lo-
retn, die er für den Herzog von Urbino malte. Die Cister-
cienser Väter in Mailand haben in ihrer Bibliothek zwei grosse
Bilder von ihm, mit dem Schneewundcr; es hat viel Figuren,
lebendige Bildnisse, wie gewöhnlich, ein buntes und wohlerhal-
tcnes Colorit. im Collegio Borromei zu Pavia ist ein Saal mit
einigen Wandbildern aus desheil. Karls Leben. Das geach-
teteste Stück ist der Heilige, der in seiner Klausc betet; die
übrigen, das Consistcrium, wo er den Hut erhielt, und die Pest
zu Mailand, würden besser seyn, wenn der Figuren nicht all-
zuviel wären. Er kehrte nach Venedig zurück, wo seine Ma-
lerei vorhanden, aber mehr noch als von der Zeit von einer
Kälte Boschini's gegen einen gewissen Zucchero gelitten
hatte, der in Venedig nicht sonderlich angeschrieben war; da-
her er sie wieder überging und zum Andenken an den Um-
stand dazu schrieb: Federicus Zuccarus f. an. sal. 1582, per.
fecit an. 1993. Es ist eines seiner besten Stücke, reich, sagt
Zanettim), schön und wohlerhalten. Er ging nach Turin,
malte dort für die Jesuiten einen Paulus , und für Karl Ema-
nuel, Herzog von Savoyen, begann er eine Gallerie zu ver-
zieren. Dort gab er auch seine Idea rle' pittori, scultori e
archiletti heraus, die er dem Herzog widmete. Hierauf kehrte!
er in die Lombardei zurück, wo er zu zwei andern Werkchen
Anlass gab: La dimora di Parma del 5'552 Cm). Federigo
Zucoaro, und Il passaggiu per Italia, colla dimm-a di Parma
del Sig. Cav. Federiga Zuccaro, die in Bologna 1608 gedruckt
wurden. Im folgenden Jahre ward er auf seiner Rückreise in
Ancona krank und starb. Baglionc bewundert das Verdienst
dieses Mannes, das sich auch auf Bildhauerei und Baukunst
erstreckte; mehr aber noch bewunderte er sein Glück vor allen
10) Della pütura vancziana a delP apere
uzaestri, lib. 5, p. 507. Venez. 1771. 4,
pubbliclw de,
Q.
V enaziazi