Dritter
Zeitraum.
Nach
Emu's
Mixlcrei
üffentlicllenl Unglück verfällt die
wird immer mehr zu Manier.
und
Nach dem Jahre 1527 staunte Rom, wenn es erwog, was sich
ereignet und noch ereignete, und begann nun allmäilig, gleich
einem seekranken Schiffe, seine Schäden wieder auszubessern,
Unter andern Schädigungen im apostolischen Palastc hatten die
Soldaten auch einige Köpfe RaffacPs verletzt; F. Se-
bastiano, solcher Arbeit bei weitem nicht gewachsen, sollte
sie herstellen. So urtheilte Tizian darüber, der die Zimmer
besuchte und, ohne um die Sache zu wissen, Sebastiano
selbst fragte, wer doch der anmassliche Unwissende gewesen,
derdiese Gesichter beschmiert Ü? Ein Urtheil eines Unbefan_
genen, vor welchem ihn liiichelangelws Gönnerschaft nicht
schirmen konnte! Damals regierte Paul IlL, unter welchem die
Künste sich wieder hoben, und am Palast Caprarola und an_
dem grossartigen Werken Pauls und der Farncser Enkel sich
kräftigten. Hätten sie aber nur auch einen Meister, wie R af_
fael gefunden! Buonarroti arbeitete, wie gesagt, in Dimm
sten des Papstes, und hintcrliess der Römischen Schule gi-osse
Vorbilder, aber nicht grosse Schüler. Sebastiano, nach
RaffacPs Tode dieses Mitwerbers frei "und mit dem einträg-
liehen Amte des Stemplers bekleidet, ergab sich dem YVeltleben,
und war aus einem bequemen gar ein niiissiger Mann gewor-
den. So konnte Vasari ausser Laureti keinen Schüler von
ihm lobend erwähnen 2). Giulio Romano wurde wieder
nach Rom eingeladen, und ihm die Vorsteherschaft über den
Bau der Peterskirche angetragen; aber der Tod hinderte ihn
an der Rückkehr in seine Vaterstadt. Perino dcl Vaga
I) Dalce diaL della piitura. p. 11. L-
2) Von ihm bei der Bologner Schule, wo er seine besten Jahre
öerlebte, und auch in der Rümisrheln, wo er lehrte. S eh astian o
hatte auch wol Schüler oder Nachahmen"; denn in seinem Style ist
eine Communion der heil. Lucia in der Cnilegienkirche zu Spelio,
Der Maler unterzeichnet sich Canzillus Bngazetus Camers faciebat,
(Ire im! Rfsposta p, 10. L.