1370
Drittes Buch.
lühnische
Schulew
gehen, und im andern Zimmer die Schlacht gegen die Saracenen
im Hafen von Ostia und der Sieg Leo's lVÄas) über Sie, krö-
nen Raffael schon als epischen Dichter: so schön stellt er
mit c-lem Pinsel die Heeresmacht von Russen und Mannen, die
vurscliiedcixen und cigcnthümlichen Waffen der Völker, die
Wvuth des Kampfes, die Scham und den Schmerz der Gefan-
genschaft dar! Wunderbar nahe dabei ist die Feuersbrunst der
Burg, die eben dieser Leo durch ein Wunder löschte, Es ist
ein Anblick, der Grausen und Mitleid erregt. Grausig greife
'die Flamme allerwärts um sich, denn es ist Nacht, das Feuer
nimmt schon eine weite Strecke ein, der Sturm facht die Glug
an, dass sie reissend von einer Stelle zur andern springi;
Das Elend der Burgbewohner ist auf's Höchste gestiegen; an-'
dem tragen Weser und werden von Rauch und Wind bekämpft
und verjagt; andere suchen baarfuss, zerwehten Haars, auf.
gelösten Gürtels zu entkommen; Weiber, die zum Papste ge-
wendet beten, Mütter, die mehr für ihre zarten Kinder, als
für sich fürchten; ein Jüngling, der, den alten Vater auf den
Schultern tragend, die Last des kraftluscn Körpers fühlt und
alle Kraft zusammennimmt, ihn in Sicherheit zu bringen 39),
Die letzten Bilder betreffen Leo lll.; die Krönung Karls (leg
Grosscn durch diesen Papst, und den Schwur des Papstes auf
das Eslangclienbuch, dass er unschuldig sei. im Antlitz dieses
Leo ist Leo X. dargestellt, und im Vorgänger seines Namens
gefrllft; als Karl .dcr Grosse ist Franz 1., König von Frank.
reich, gemalt; und so werden in dem Hofgeleite mehrere da.
mals lebende Personen dargestellt; ja es ist kein einziges Bild
in diesen Zimmern, das nicht höchst kunstreiche Bildnigge
enlhiilte. Auch in dieser Gattung muss man Raffael gmsg
nennen. Seine Bildnisse haben zuweilen die Umsichtigsten ge-
täuscht. So hatte er Leo X. gemalt, welchem der damalige
Pfrünrlenobwalt Cardinal mit allerlei Bullen naht und Dinge
und Feder zur Unterschrift überreicht 40).
38) Aloyiius Fabri stach die Taufe Cdmtanlinüs, die Sarace-
nenlandung in Usliu, die Reinigung des Papstes durch den Eid,
die Schenkung Roms an "den päpslL Slubl und Karls des Grosseu
Krönung. Q.
39) Stich von Volpato. Q.
40) S, Lnn, pittar, T, V, p. A31. L. Leo X, und die Cardi-