326
Drittes
Buch.
Römische
Schule.
der Geschichtschreiber Ascevolini. Er sagt nämlich, in der
Dorfkirche S. Maria Maddalena sei zu seiner Zeit ein Wand-
gemälde von Bocco gewesen, vom Jahre 1306. Ein Frau-
cesco Tio aus Fabriano, der im Jahre 1318 die 'l'ribune der
Conventualen zu Mondaino malte, wird von Colucei im XXV_
B. S. 1.83 angezogen. Sie ist untergegangen; Fabriano aber
hat Erzeugnisse eines Nachfolgers von ihm in der Betstube
des heil. Abts Antonio, wovon noch die Wände übrig SimL
Da sind mehrere Auftritte aus des Heiligen Leben, nach altem
Brauch, in mehrere Gemälde vertheilt, und darunter steht;
Allegrettue Nutii de Fabriano hoc opus fecit 136 . _ _
Zur Bildung dieses Länderstriches trug die" Nähe von Assisi
bei, wo nach Giotto seine Schüler arbeiteten, vorzüglich
Puccio Capanna der Florentiner. Dieser, den man unter
die besten Schüler Giotto's zählt, liess sich, wie Vüsari
vermuthet, nachdem er zu Florenz, Pistoja, Rimini, Bologna
gemalt, in Assisi nieder und hinterliess dort viele Werke.
Ergiebiger an Nachrichten ist das folgende funfzehnte
Jahrhundert, als die nun wieder aus Avignon nach Rom zu-
rückgekehrten Päpste ihr Vatican verzierten, und dazu, wie
zu den Basiliken, Maler von Ruf brauchten. Keiner von Ruf
war Römer; aus dem Kirchenstaate waren Gentile aus
Fabriano, Piero della Francesca, Bonfigli, Van_
nucci, Melozzo, der zuerst die Wissenschaft der Perspec.
tive anbahnte; auswärtige waren Pisanello, Masaceio,
B. Angelico, Botticelli und seine Mitarbeiter. Auch
Mantegna soll darunter gewesen seyn; und von ihm ist die
für Innocenz Vlll. gemalte, obwol zu anderm Gebrauch be.
stimmte Capelle. Von jedem derselben werde ich seiner Zeit
sprechen; hier sollen bloss die erwähnt werden, welche vom
Ufente bis zum Tronto, und von da zum Metauro blüh_
ten, welches die für das gegenwärtige Buch gezogenen Grün-
zen sind. Ich könnte viele aus Büchern sammeln, wie einen
Andrea und einen Bartolo m meo, Orvietaner, oder einen
Mariotto aus Viterbo, und Andere,hdie von 1405 bis 1457
in Orvieto arbeiteten; auch einige Andere, welche in Rom
crli de] disegno in Perugirl
arcbitena. Perug. U88. 8.
a! Sign,
Baldass. Orsini, pütore g
Q.