Volltext: Geschichte der Malerei in Italien vom Wiederaufleben der Kunst bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Erster Band)

Erster 
Zeitraum. 
Die 
Alten. 
321 
Die genannten sowol, als andere hie und da anzufüh- 
rende Gelehrte werden mir hinlünglichen Stoff bieten, ob- 
wol ich thcils Illülllnißll, theils schriftlich sehr viel gesam- 
melt habe. Soviel zur Einleitung! 
Erster 
Zeitraum. 
Die 
Alten. 
Wer den Strich Landes übel-schaute, den wir Ieben für die 
Geschichte dieses Buchs abgränzten, muss bemerkt haben, 
dass, trotz aller Mühe, die man sieh in diesem Theile Ita- 
liens giebt, statt alter Bilder neue aufzustellen, dennoch hier 
und da Griechische und Lateinische Gemälde der rohern Zeiten 
aufbewahrt werden; womit sich denn aus den erstern ergiebt, 
dass auch dort Griechen lebten, aus den zweiten, dass sie auch 
hier von unsern Landsleuten nachgeahmt wurden. Einer dar- 
unter snll Lukas geheissen haben, und diesem schreibt 
man U. L. F. Bild in S. Maria Maggiore, wie viele andere 
in und ausserhalb dem Kirchenstaate zu, die alle vom Evan- 
gelisten Lukas herrühren sollen. Wer aber dieser Maler Lu- 
kas gewesen, 0b Einer, oder mehrere, soll sogleich untersucht 
,verden, Die ehmalige Ueberzeugung wurde von Manni I) 
und nach ihm von Piacenza  II. p. 120) bestritten, und 
ausser dem Pöbel glaubt jetzt niemand mehr daran. Pöbel 
aber sind die gar Vielen, welche die Ohren vor einer umsich- 
tigen Kritik, wie einem ketzerisehen Lehrsatze, versehliessen. 
Der gemeinen Sage aber steht das Schweigen der Alten ent- 
gegen; ferner, dass man bekanntlich in den ersten Jahrhunder. 
ten der Kirche die Mutter Gottes nicht mit dem heil. Kinde 
l) De]? errare, alle persiste düzttribuirsi le pittnre al S. Evan- 
gelista. lFir. 1766. 4. Er ward bestritten von Crespz" dissertaz. 
anlicrilzca sapra due lezioni rlel M anni soprzz Papinione, ehe 
S. Luca possa aver dqzinto. Facnza 1776. 8. wie von P. delP 
Aguila im Dizionar. yortatile (lella Bibbia lrnrlallo dal Frauen: 
in einer langen Anmerkung zum Art. S. Luca. L. 
l. Bd. X
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.