284
Zweites
Buch.
Die
Siener
Schule.
Jucopo Pacchiarottos) hangt vor Allen an Pie-
troßs Manier, obwol er weder aus seiner Schule ist, noch
auch vor 1535 aus Siena gekommen. In diesem Jahre hätte
er bei einem Aufstandc des Pöbcls gegen die Regierung, in
welchem er einer der Häuptlinge war, sein Leben schmählich
am Galgen geendet, hätten ihm nicht die Osservanti beigestan-
den, welche ihn einige Zeit in einem Grabe verborgen hielten;
von da begab er sich vorsichtig nach Frankreich, wo er mit
Rosso zusammen arbeitete und gestorben seyn soll. Aus de,-
Zeit seines Peruginischen Styls sind in Siena mehrere Zim_
mer- und Kirehengemiilde, besonders ein sehr schönes in der
Kirche des heil. Christoph. ln den Wandgemälden zu S. Ca_
terina und S. Bernardino, die neben den besten Künstlern Sic_
na's gemalt sind, zeigt er sich auch als trelllichen Anordnen
Dort wird der Besuch der heil. Catharina beim Leichnam der
heil. Agnes von Montepulciano sehr gelobt, ein reichhaltiges
Bild; und in ähnlichem Geschmack malte er mehrere andere.
Gewiss scheint, dass er Raffael aufmerksam studirt; er hat
Figuren und (Köpfe von einer solchen Lieblichkeic und so seht
nem Antlitz, dass einige Kenner sie für Werke jenes grossen
Künstlers der idealen Schönheit gehalten. Und doch ist Pac-
chiarotto ausser seinem Vaterlande fast unbekannt, da V a_
sari nur im Vorbeigehen über ihn spricht, und seine Gemälde
entweder Pietro's, oder der Sienler Schule Namen führen,
Giannantonio Razzi, oder Ritter Sodoma hatte
"gewiss das Siener Bürgcrrecht; ob er aber ursprünglich aus
Vergelle, einem Siener Dorfe, oder vielmehr aus Vercelli in
Piemont hcrstamme, darüber ist gestritten worden. Vagari
sagt deutlich, er sei von einigen Geschiiftstrügern des edlen
Hauses Spannocchi nach Sicna gebracht worden, macht ihn
übrigens zu einem Verceller; und mit ihm stimmen Tizio,
Giovio, Mancini und Alle, die vor Ugurgieri geschrie-
ben, überein. Mich überzeugt davon auch das Fleisch, du
6) So nennt ihn Baldinucci; Vasari aber erwähnt in Raz.
zi" Leben einen Girolamo de! Pacchia, als Razzißs Mit-
Werber; auch einen Gi omo, oder Girolamo del Sodomri, der
jung starb; und diesen haben Orlandi und Bottari mit Pacchia-
rotto verwechselt, da. e5r doch wol eher ein früh verstorbener Ge-
seil Razziw seyn mochte. L-