Volltext: Geschichte der Malerei in Italien vom Wiederaufleben der Kunst bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Erster Band)

Michelangelds 
Nachahmer. 
163 
renz vorhanden sind. Michelangelo, Andrea und" An- 
dere unterrichteten ihn in der Zeichnung; der Prinr um] 
Rosso unterwiesen ihn auch in der Malerei. Aber seine Schule 
war Rom, wohin ihn Ippolito dei Medici brachte, von wel- 
chem sein ganzes Glück herrührt; denn durch ihn ward er in 
dieser Familie bekannt, die ihn mit Reichthümern und Ehren 
überhäufte. Zu Rom bildete er sich, nachdem er Alles, was 
von seinem ersten Meister und Raffael, auch was von an- 
dern Schulen und" alten Marmorn vorhanden war, gezeichnet 
hatte, einen Styl, in welchem man die Spuren dieser Studien 
erkennt; aber die Vorliebe für Buonarroti geht durch. 
Nachdem er ein geschickter Figurenmalcr igewvorden, bildete 
er sich auch zum geschickten, ja zu einem der ersten Archi- 
tecten seiner Zeit, und vereinte in sich alle die Kenntnisse, 
Welche, nach RaffaePs Beispiel, Perino, Giulio und 
deren Schüler hatten. Auch er konnte selbstständig jedem gros- 
scn Baue vorstehen, und darin die Figuren, die Grottesken, 
die Landschaften, Gypverzierungen, Vergoldungen und Alles, 
was zu vornehmer Ausschmückung gehört, angeben. So fing 
er an, in Italien bekannt zu werden und erhielt für mehrere 
Orte, ja für Rom selbst Aufträge. Viel arbeitete er im Ca- 
maldolenser und mchrern Olivetaner Klöstern; in dem zu Ri- 
mini ein Bild der Magier, und mehrere Wandgemälde für die 
Kirche; invdem zu Bologna drei Bilder aus der heiligen Ge- 
schichte im Speisezimmer mit mehrern Verzierungen; beson- 
ders in dem zu Neapel, wo er das Speisezimmer nicht nur 
nach guten Gesetzen der Baukunst einrichtete, sondern auch 
glänzend mit Bildern aller Art und Gypsarbeiten ausschmückte. 
An diesem Werke arbeitete er ein Jahr mit vieler Jünglinge 
Unterstützung, und es war, wie er sagt, das erste, das dieser 
Stadt einen Begriff von dem neuen Geschmack beibraehte. 
Andere Gemälde von ihm sind zu Classe in Ravenna, zu S, 
Pietro in Perugia, im Bosco bei Alessandria, in Venedig, Pisa, 
Florenz, Rom; und die grössern sind dort an mehrern Stellen 
des Vaticans und im Saale der Canzlei. Es sind Scenen aus 
Pauls lll. Leben auf Kalk, vom Card. Farnese bestellt, von 
Welchem auch der Gedanke herrührt, Künstlerleheiq zu beschrei- 
ben, die nachher in Florenz erschienen. Durch solche Arbei- 
ten und seine vielfältigen Fähigkeiten empfohlen, von 'Bu o-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.