124
Florentiner Schule.
Zweiter
Zeilraum.
ler nichts, als der Tag des Zornes Gottes. Von Raffael sah
er sich jedes andere Lob weggenommen; nur in diesem konnte
er den Sieg davon tragen, und vielleicht hoffte er, dass die
Nachwelt ihn den Ersten nennte, wenn sie ihn im Schwierig.
stcn der Kunst die erste Stelle einnehmen sah. Dies deute;
Vasari, sein Vertrauter und ihm Gleichgesinnter, in zwei
Stellen seines Lebens an (S. 245. 253.). Er bemerkt, das;
er auf die Hauptaufgabe der Kunst, den Menschenkörper, ge-
richtet, den Zauber der Farben, die Launen, die neuen Ein-
fälle verschmähte; und weder Landschaften, sagt er, sind da zu
sehen, noch Bäume, noch Hüuser, nicht einmal gewisse
Mannichfaltigkeiten und Annehmlichkeiten der Kunst, welche
er nie beachtete, weil er vielleicht als grosser Geist sich zu
dergleichen nicht erniedrigen mochte. Ich kann indessen in
Michelangelo einen so albernen Hochmuth, eine solche
Unbesorgnis "nicht voraussetzen, sich in einer Kunst zu ver-
vollkonimnen, welche die ganze Natur zum Gegenstande hat,
und sich nicht auf Eines, wie das Nackte, oder auf einen
Ausdruck, das Schreckliche, beschränken kann. Vielmehr
glaube ich, er suchte keinen andern Weg, weil er ich stark
genugfühlte, diesen zu wandeln. Diesen durchlief er denn, wi,
sein Feld und, was nicht zu loben ist, hielt hier kein Maas,
duldete keinen Zügel; und o überfüllte er das Weltgerichg
mit Nacktheit, dass beinah darüber das Werk verloren ging_
Paul lV. wollte Zucht und Anstands wegen dies Bild Weisg
iibertünchen lassen und liess sich kaum gefallen, dass die 111833-
lose Ausgelassenheit") von Daniel Volterra mit einigen
Hüllen verdeckt wurde, wofür denn das stets witzige Rom
diesem Künstler den neuen Spitznamen brackettone (Hosen-
kiinstler) ertheilte 49).
Mehrere Kunstrichter haben daran andere Verbesserungen
im Zeit- und Sittegemässen, und in der Kunst gewünscht,
Man hat ihn getadelt, dass er Heiliges und Gemeines ver.
44) EI giebt eine Verschämtheit, welche unverschämt wird, wie
diene, welche eine Ilnsterblichkeit und Wiederauferstehung der Klei-
der, wenigstens einiger Lappen, uns anfdringt. Q.
45) Lett. pitt. Tn. III, p. 227. Sezlvator Roxa Sat. III,
p. ßäf. (Londr. 1823. 3,) L.