Volltext: Geschichte der Malerei in Italien vom Wiederaufleben der Kunst bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Erster Band)

der 
Kupferstecher - 
und 
Holzschneidekunst. 
95 
wenn die Künste üherwanderten. S0 habe denn auch ich un- 
sere Sache nach Kräften geführt, darum aber wol den Streit 
nicht entschieden. Vielleicht linden sich mit der Zeit auch in 
Deutschland Abdrücke und Versuche, welche bis jetzt noch 
Niemand aufweisen konnte. Vielleicht macht einer von den 
vielen und gelehrten Schriftstellern unserer Zeit He-inekenßs 
Vermuthung, dass Deutsche und Italiener gleichzeitig, ohne 
von einander zu wissen, die neue Kunst erfunden, zur Ge- 
wissheit. Ich indess konnte nur nach gegebenen Thatsachen 
richten 43). 
Noch ist zu untersuchen, 0h ausser Deutschland ein an- 
derer Theil Italiens vielleicht Finiguerra in dieser Erfin- 
dung vorangegangen seyn könne. Man hat, um sie ihm strei- 
tig zu machen, metallne Siegelabdriicke vorgezeigt, {die sich 
aus den ältesten Zeiten in Italienischen Pergamenten Enden. 
Dies heweiset, dass man mehrere Jahrhunderte sich am Rande 
dieser Erfindung bewegte, wie es denn mit mehrern andern 
ergangen ist; nicht aber, dass Siegel der Ursprung dieser Er- 
findung sind. Sonst müssten wir ja auch die Geschichte des 
eine Burg dort die Florentixxer Burg hiess, wie mich der vor kur- 
zem verßtorbene Gennari belehrt hat. Wieviel deutsche Fürsten 
in Florenz Münzen schlagen liessen, ist aus Orsini und andern 
Münzwerken zu ersehen. L, 
43) Seitdem ist denn Bartsclüs bekanntes Werk erschienen, wel- 
cher auch in diesem über die Erfindung der Kupferstecherkultst un- 
streitig das XNQhIerWOgQIISVS ßgt. Peinlre Graveur Vol. 13. War- 
um sollten wir nicht Seiner Meinung, dass die Italiener den Druck 
der Stiche erfunden und die Deutschen sehr bald darauf diese Erdn- 
dung vervollkolnlnt hätten, heiptlichten, da sie so viel Wahrschein- 
liches hat? D u chesne erklärt sich zwar darin gegen Lanzi, dass 
der Holzdruck den Kupferplattendruck veranlasst und eingeleitet habe, 
weil beide einander ganz entgegengesetzt wären, indem die Zeich- 
nung auf den Hulztafeln erhaben, auf den Kupferplatten vertieft ist; 
er zeigt ferner, dass Lanzi und sein Herausgeber Lazzara nichts 
von der Technik des Niello vertanden, Essai sur [es Nielles p. 18, 
erklärt sich aber auch für die Meinung, dass Maso Finiguerra. 
der Erfinder des Abdruclrs von Metallplatten sei;  Allerdings Im- 
ben die Italienerin dem Streite mit den Deutschen um die Ehre der 
Erlindung des Metallplattenabdrucks Ma s o Fini guerrsPs Hßstien- 
teller mit der Krönung der heiligen Jungfrau für sich, welche Ar- 
beit. unbestreitbar 1452 gefertigt wurde, und wovon ein Abdruck auf 
Papier in Paris sich belindet, wogegen wir Deutsche keinen so sicher 
ältern Beleg für du hühre Alter unsrer Kupferstiche und unsere An- 
sprüche auf diese Erfindung aufzuweisen haben, Q.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.