Volltext: Geschichte der Italienischen Malerei vom vierten bis ins sechzehnte Jahrhundert (Bd. 2)

letzte 
PeruzzTs 
Zeiten. 
415 
Gehalt aus und übertrugen ihm ansehnliche Werke, namentlich einen 
Fcstungsbau der Stadt. Später nach Rom zurückberufen, trat er 
wieder als Baumeister an S. Peter ein und schuf als letztes bedeu- 
tendes Werk seines Lebens den Pal. Massimi. Aber der bescheidene, 
ja schüchterne Sinn des grossen Mannes liess ihn nicht zum Genuss 
des Lebens kommen; in drückenden Verhältnissen, durch Sorgen um 
seine Familie aufgerieben, siechte er hin. Papst Paul III. suchte ihn 
durch ein ansehnliches Geschenk aufzurichten; aber es war zu spät; 
er starb am G. Januar 1537 und erhielt im Pantheon neben Rafael 
seine Ruhestätte. 
Von Tafelbildern des Künstlers ist wenig Sicheres zu melden; 
eine Caritas im Museum zu Berlin, welche den weichen sienesisehen 
Charakter anziehend zur Geltung bringt, wird in seine mittlere, durch 
Sodoma bedingte Epoche zu setzen sein; eine Venus im Bade,.in der 
Galerie Borghese zu Rom, dort dem Giulio Romano zugeschrieben, 
ist ein formenstrenges Werk seiner römischen Zeit, unter dem Einfluss 
RafaePs entstanden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.