Peruzzi.
Darstellung
Mariä.
413
In derselben Kirche sieht man sodann an der mittlerenKapelle
rechts im Kuppelraum ein nicht minder bedeutendes Fresko der Dar-
stellung Maria im Tempel. Das Bild, welches durch Uebermalung
stark gelitten hat, ist überaus bezeichnend für die damalige Entwick-
lung der Renaissance. (Fig. 98.) Denn der Vorgang selbst ist zur
Nebensache gemacht und ganz in den Hintergrund verlegt, Wo man
die kleine Maria die steilen Tempelstufen mit dem Ausdruck kindlicher
Y
x ä "E7 ßäw ä
a ' Ä M
Päißßßiämä 1,1 ' w" WM
d xi T]; 4.
1M
Darstellung Mariä. im Tempel, von Peruzzi.
Maria della. Pace.
Frömmigkeit hinaneilen sieht, dem Hohenpriester entgegen, welcher
mit einer Scha-ar von Zuschauern in der Säulenhalle erscheint. Dagegen
füllt den Vordergrund ein reiches Gewühl müssiger Nebenijiguren, die
freilich jede für sich und in der Gruppenbildung voll Leben und Schön-
heit sind. Es fehlt sogar nicht an einem jungen Reiter, der vom
Pferde gestiegen ist, sich und sein Thier in treiflicher Verkürzung
von der Rückseite zeigend: eine Figur, die an die Landskneehte Signo-
relli's und Sodomafs erinnert. Daneben kauert ein bärtiger Alter ganz