Volltext: Geschichte der Italienischen Malerei vom vierten bis ins sechzehnte Jahrhundert (Bd. 2)

Inghiramfs 
Bildnisse 
Leo's 
und 
339 
während die andere auf einem vor ihm liegenden Blatt Papier ruht. 
Das Tintenfass steht vor ihm auf _dem mit einem Teppich bedeckten 
Tische und ein aufgesehlagenes Buch liegt auf einem Pulte neben 
ihm. Ünwillkürlich denkt man bei diesem geistvollen Bilde an H0lbein's 
A  T15    I1 u 
  j Ü]!  mmgpglwiill 
MißMnm"üWWäiiänämß-Anaaniaaaiaaaiüimhw"w,  W jp all",  
  J    
Hswlüllfäßlumumqaaam m  h  
 "Äfllllmilulrmnum i     
  
iv    xmlllümlnlnnlfgiß-l-  
w, Nxäxirxfij;maß?Hixlpgyjhiilzl];  2.;   
 , 1' äwvfßääxräwääi 1' 
 m Nil Xiäliäiirriviaiß!""1. XX y 
  q-XÄ)42H    [ß   N äß  xx 
 
i f  
q;  K W X 1.x  i;   
2x   
(T? 127 W11 5i5Ä:".x' 17"  
 "Q 3:11. 5" 
Leo X. 
von Rafael. 
Galerie 
Porträt des Erasmus. Das Roth des Baretts und des Gewandes auf 
grünlich dunklem Grunde, das klare Tageslicht, die schlichte und da- 
bei noble Behandlung machen aus dem wenig ansprechenden Gegen- 
stande ein meisterliches Kunstwerk. 
Im Gegensatze zu dem einfachen Gelehrten führt uns dann Rafael 
in einem andern Bilde der Galerie Pitti Leo X. selbst, mit zweien
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.