Madonna Ganigiani.
245
es auf dem Gewandsaum der Madonna die Bezeichnung RAPHAELLO.
VRB. Das Bild befand sich schon in der Sammlung Franz I. und ist
vielleicht dasselbe, welches Rafael bei seiner Abreise nach Rom un-
vollendet zurückliess, so dass sein Freund Ridolfo Ghirlandajo nach
Vasarfs Bericht den blauen Mantel der Madonna fertig machte. Dass
auch noch andere Theile daran unvollendet erscheinen, lässt sich viel-
Studie zur Madonna. Cunigiani.
Louvre.
leicht daraus erklären, dass Ridolfo Bedenken tragen mochte, an die
feineren Theile die Hand anzulegen.
'Etwas früher, wohl 1506, entstand jene umfangreichere Darstel-
lung der h. Familie, welche man in der Pinakothek zu München
sieht und als Madonna Canigiani bezeichnet. (Fig. 55.) Etwa gleich-
zeitig mit der Wiener "Jungfrau im Grünen" entstanden, sucht dieses
schöne Bild den pyramidalen Aufbau dadurch zu vollenden, dass die
Madonna und die h. Elisabeth mit den beiden Kindern einander gegen-