210
Buch.
Kapitel.
übrigen Florentiner.
Die
liohes Brustbild, in den Uffzien die Porträts des alten Oosmo und des
Grossherzogs Cosimo 1., sowie ein anderes Mannerportrat. Vortrefflich
ist in der Nationalgalerie zu London ein lebensgrosses, in ganzer Fi-
gur ausgeführtes Bildniss eines Maltheserritters, durch einen prächtigen
Liehteifekt von schlagender Wirkung; ebendort das lebensgrosse Bild
eines Knaben, liebenswürdig aufgefasst und in lebhafter Färbung fein
durchgeführt. Auch das Louvre besitzt das meisterliche Porträt eines
Gemmenschneidersvon sprechendem Ausdruck und tiefglühender Kar-
nation; dagegen fallt ein Jünglingsporträt im Belvedere zu Wien, das
durch Uebermahlng gelitten hat, durch den kühl röthlichen Farben-
ton auf.
Pontormo, der sich gern der Einsamkeit hingab und deshalb
wiederholt längere Zeit bei den Karthäusern sich aufhielt, verfiel in
seiner späteren Zeit durch zunehmende Nachahmung Michelangelds,
wie selbst Vasari zugiebt, in Manierismus. Er starb 1556 und wurde
im ersten Kreuzgang der Annunziata unter dem von ihm ausgeführten
Bilde der Heimsuchung, dem Meisterwerk seines Lebens, ehrenvoll be-
stattet.