Andrea
Sarto.
Andachtslailder.
195
öffentlich mit Arbeiten hervortreten: ein Beweis, dass der König ihn
völlig aufgegeben und selbst auf seine Bestrafung verzichtet hatte.
Begreiflich, dass es später dem Künstler nicht gelang die abgebrochenen
Beziehungen Wieder anzuknüpfen.
Wenden wir uns nun zu den damals entstandenen Tafelbildern
des Künstlers, so lernen wir hier ihn im Andachtsbild als Schüler und
Caritas,
von Andrea, del Sßrto.
L ouvre.
Mitstrebenden ITra Bartolommeds kennen, dessen edlen Aufbau und
zu hoher Freiheit geläuterte Symmetrie, dessen grosse Formgebung
und stilvolle Gewandung auf ihn mächtig gewirkt hat. In der tiefen
leuchtenden Farbe, in der feinen Ausbildung des Helldunkels, in der
durch Lasuren liervorgebrachten Harmonie der Töne wetteifert er eben-
falls auPs Glüeklichste mit dem Frate, aber in dem duftigen Schmelz,
in dem vollendeten Zauber der Luftperspektive übertrifft er nicht bloss