44
Buch.
Das Mittelalter.
der Gesetzesrolle, dazwischen im Bogenfelde der untern Arkade das
Üpfer Abrahams und die Bewirthung der Engel durch Abraham (Fig. 15),
links die Evangelisten Matthäus und Marcus, darunter Elias und iMoses,
der zweimal vorkommt, als Hirt und vor dem brennenden Busche, im
Bogenfelde das Opfer Abels und Melchisedek, gleich dem an der andern
Seite befindlichen Opfer Abrahams bedeutsame alttestamentliche Vor-
bilder für das heilige Messopfer. Die dritte als Triumphbogen gegen
die Apsis sich öffnende Wand zeigt in der Mitte ein Medaillen mit dem
Kreuze, von zwei Engeln gehal-
ü l" ten, daneben Jerusalem und Beth-
ßff) N Rxd K1 X9 lehem. Endlich enthält der breite
Gurtbogen, welcher sich gegen
y 4 G? den Kuppelraum öffnet, die Brust-
' ä 7 bilder Christi, der zwölf Apostel
ü, d? Q g und der h. Gervasius und Pro-
"x ä .7, 'i tasius, der Söhne des h. Vitalis.
(f: ß r 1' Die Einfassung bildet eine orna-
ä 53' mentale _Borte von geschmack-
_ w, 2 voller Zeichnung. (Fig. Das
Ü D" L Ganze verräth noch immer den
i n, V y y M lebensvollen Hauch der Antike,
max({O
Sinn fur Pracht und Harmonie
u i der Farben, Sorgfalt der Aus-
9 i führung und übertrifft die gleicl1-
ä M Q zeitigen römischen Arbeiten so
e
315138 _ so e ' sehr, dass das Uebergewicht der
7 Eäjailgtzinisehen Schule unverkenn-
Fig. 1a. Ornamentband aus s. Vitale. Den unmittelbaren Einfluss
dieser Werke gewahrt man in
den Mosaiken der Kapelle im erzbischöflichen Palast. Es ist ein
anziehender kleiner Raum, dessen Grundform das griechische Kreuz
bildet, in der Mitte von einem Kreuzgewölbe bedeckt; den Altarraum
scliliesst ein quer vorgelegtes Tonnengewölbe. Sämmtliche Gewölbe
sind mit Mosaiken auf Groldgrund bedeckt. Am Kreuzgewölbe halten,
wie in S. Vitale, vier Engel ein Medaillen mit -dem Kreuz , in leben-
diger Bewegung, dazwischen an den Kappen die Symbole der Evan-
gelisten, in den vier Kreuzarmen Brustbilder der zwölf Apostel,
Märtyrer und weiblicher Heiligen, grossentheils restaurirt; im Chor