Volltext: Geschichte der Italienischen Malerei vom vierten bis ins sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1)

488 
Buch. 
Die Frührenaissance. 
dort zu gründen und seinen Wohnsitz nicht mehr zu verlegen. Er 
starb daselbst 1492. 
Zu seinen frühesten Werken gehört ein kleines Bild, welches den 
Heiland und die beiden Schäeher am Kreuze darstellt, in der Galerie 
V    
M   
c. F Äü ß"!  
  ä  1.1 
       
H w"  15      ' 5x.  äiä Ü" 
1a;    41A "ilß  
    "72    W 
 ä ä ä, n 
    
1M miiüüiüli 
Marterthum des h. Sebastian, von Vineenzo Foppa. 
Brera. 
zu Bergamo. Es trägt die Jahrzahl 1456 und den Namen des Künst- 
lers mit der Bezeichnung nfßürger von Brescia". Eine antike Bogen- 
arehitektur mit zwei Kaisermedaillons, die als Einfassung dient, verräth 
die paduanischen Studien, ebenso der scharfe mantegneske Charakter 
der plastisch durchgeführten Formgebung. Dabei sind durch ein effekt-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.