Volltext: Geschichte der Italienischen Malerei vom vierten bis ins sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1)

VII. Kapitel. 
paduanische 
Die 
und 
Schule 
Ausläufer. 
ihre 
473 
Uxigleich bedeutender sind zwei andre, dem antiken Anschauungskreise 
angehörende Bilder, welche er für das Wohngemach der Isahella Gon- 
zaga ausgeführt hatte, für Welches auch Perugino (vgl. S. 437) in 
Anspruch gGIIOIDIZXIGD worden war. Das eine stellt den Parnass dar. 
Man sieht in einer lieblichen Landschaft Mars und Venus in traulichem 
Aus hlantegnsüs Triumphzug 
des Cäsar. 
l-Iamptonconrt. 
Beisammensein, während Amor durch ein Rohr in die Höhle des Vulkan 
Worte ruft, Welche die Eifersucht des Gottes erregen sollen, der denn 
auch seine Schmiede verlässt und das Paar bedroht. Rechts im Vorder- 
grunde steht Merkur,- an den Pegasus gelehnt, links sitzt Apollo , der 
mit den Klängen seiner Lyra den Tanz der Musen begleitet, die man 
im Mittelgrunde sieht. Das für die Ansehauungsweise jener Zeit so
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.