Kapitel.
Schule.
Umbrisch-toskauische
411
wünschen sollte. Bei Julius II. Regierungsantritt wurde er mit andern
Künstlern nach Rom berufen, um den Vatikan mit Fresken zu schmücken;
aiber beim Auftreten des jungen Rafael, der die Kunst einer 11311311 Zeit
Figa 12a.
Auferstehender, aus Signorellfs Fresken zu Orvieto.
GruPPe
mit dem Zauber der Jugend brachte, mussten alle diese" älteren Künstler
zurücktreten und wurden nach Hause entlassen. Mag diese Kränkung
den greisen Signorelli geschmerzt haben, zum Neid vermochte sie doch
seine edle Seele nicht herabzustimmen. Vasari berichtet ausdrücklich,