Kapitel.
Umbrisch-toskanische
Schule.
409
Jubel höchster Seeligkeit ist mit den realistischen Mitteln dieser Kunst
nicht minder poesievoll geschildert, als ihn das Mittelalter je dargestellt
hat, obwohl die unersättliche Freude an derSchönheit der nackten
menschlichen Gestalt der rein kirchlichen Stimmung Abbruch thut.
Man erkennt wieder so recht das Doppelwesen dieser Zeit, das in
u?
j
, f
2
I
y
i:
X
m"
XK
um XX
Gruppe Auserwählten aus Signorellfs Fresken in Orvieto.
Michelangelo seinen höchsten Abschluss erreichen sollte. Dies Bild
und die Darstellungen der anstossenden Fensterwand sind koloristisch
am besten ausgeführt, mild und harmonisch in den Tönen, während
die übrigen hart und scharf in der Färbung und herb in der Model-
lirung erscheinen. An der Fensterwand folgt nun links eine Fort-
setzung dieser Darstellung: Engel mit Zithern und Leiern schweben