Volltext: Geschichte der Italienischen Malerei vom vierten bis ins sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1)

Kapitel. 
Altchristliche 
Epoche. 
21 
über der Nische verschwunden sind. Die dritte Wand hat in der 
Nische den zum Himmel auffahrenden Elias , darüber im Bogenfeld 
Noah in der Arche, rechts die Auferweckung des Lazarus, links eine 
Betende. Neben dem Eingang endlich sieht man zur Rechten den 
F4 Ü 
N   x I K 
Ä? 
Ä-iäx"  n äk 
 x- [31      
 51 i M3 ä  
7  9    
 V 
 Nmßf 3',   
{k S I;  q    [X gx ' 
QÄVVZ   I _ f I,  
 E?     
 y a1!   
 2a    
 d ggf nxlxä Äyz 
  f l x  v1] 
 QJQ, 
9T 
Nx 1x, 
Tgavß v5 
K5:  f 
 
Ä 
03h 
Wandgemälde aus den Katakomben von S. Priscilla. 
trauernden Hieb, während die Darstellung links verschwunden ist. 
Ein andres schönes Beispiel dieser altehristlichen Raumsymbolik liegt 
in einem Gemälde aus der Katakombe der h. Priseilla vor. (Fig; 5_) 
Es ist eine Gewölbdekoration, die in einem mittleren Kreise die Ge- 
stalt des jugendlichen Hirten, umgeben von seiner Heerde, enthält.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.