III.
Kapitel.
florentiner Schule.
Die
Generation.
Zwei te
371
flüsse Lionardds. Die Gewänder sind durchweg in edlem plastischem
Faltenwurf entwickelt und halten sich frei von den manieristischen
Unarten, die wir namentlich bei Filippino fanden. Die liebevolle Durch-
führung, die sich bis auf die zahlreichen Blümchen des Wiesengrundes
und das zierliche Gebüsch der Felslandschaft erstreckt, verleiht dem
Bilde einen Hauch liebenswürdig-er Poesie.
Fig. 116.
Madonna. von Lorenzo di Orodi.
Uiiizien.
Das Thema des von der Madonna verehrten Kindes hat Lorenzo
sehr oft variiren müssen, da es offenbar sich grosser Beliebtheit er-
freute; am herzlichsten wirken diese Bilder, wo sie in einfacherer
Anordnung durchgeführt sind. S0 ein Bild von recht innigem Aus-
druck ebenfalls in der Sammlung der Akademie d. kleinen Ge-
mälde Nr. 13), ursprünglich in der Annunziata. S0 in den Uffizien