Kapitel.
Die
florentiner
Schule.
Generation.
Zweite
363
plausibel gemacht wird, die dramatische Kraft, mit der sich derselbe
in den Nebenüguren spiegelt, verdienen hohes; Lob. Dagegen kommen
hier schon jene scherzhaften Nebemnotive vor, wie das Kind, welches
durch einen Hund erschreckt sein Brod auf die Erde fallen lässt:
Ziige, die schon zu sehr inls Genrehafte fallen. Das andre grosse
Bild enthält den Triumph des h. Thomas über die Ketzer. Der Heilige
Petrus und Paulus vor dem Proconsul.
Von Filippino Lippi.
Carmine.
thront, von vier weiblichen Gestalten der Kardinaltugenden umgeben,
in einer imposanten Renaissancenische, die sich altarartig aufbaut, von
reizenden Engelputten belebt, Welche Inschriften halten. S. Thomas
setzt seinen Fuss auf die knirschend zusammengekrümmte Gestalt des
Arius und zeigt gebieterisch mit der Hand auf den von ihm nieder-
geschmetterten Ketzer, während zu beiden Seiten des Thrones bewegte
Gruppen andrer Irrlehrer mit dem Ausdruck der Bestürzung, des
Insiehgehens, des verschmitzten Trotzes vor ihren am Boden zerstreuten