346
Buch.
Frührenaissance.
Die
Die Rückseiten dieser Tafeln befinden sich im Museum zu Berlin.
Sie enthalten auf dem Mittelblatt die Auferstehung Christi, eine bunte
unruhige Arbeit von Schülerhand; tüchtiger sind die beiden Einzel-
iiguren der Flügel, die h. Vincentius und Antoniuä.
iääßä
V
ÄÄEÄÄWÄ w k .XX{4i;-x fMXß-ü
f? ß W11". 4x Q XXYX f' 1;. 14 "ißs T34 w -3
äx M. ung. x X {Xrgm Ä
ävvwääää, ßwawäqx. ß VW" N3 Q1-
a2";
("Q1 filq, Wu ' nff" r F"
w f
3' f K;
p NL f] Q ß ljY k"
äm m-r-r: aß? 491" "Yqmxnqß MW- Q1, 4;; WMA MIN
f Ä W
F: y Vr, L mm ü; .x Jxhh; 1,2 Nyuh 5'. w!
7M
" ßlsßiivühÄ Xwxßßw Yw
M w mQ Jankxm l ßvwm F" x . xußg _W.
Vm-"M ß M ff
I!
w 1 i 14W"w,fweäßßvlrßfßaxßvßw E. WWJIVl Y Y
X A! waanlyßß
1 'iliß",f'ß' ' " x WWIÄäQWMHIÄM f w" f aß
f "x11 m nawzaißvßliüqtnlltmuw W M. c 4,'4jfjl'ßl'
.471 I f wgviu; s ß wM'[jjv4ß'lhia14W III w "yßWÜj n) Wwn
g: V um M! M. n wxßß-TL 1M f] M: wT-TÜ ß
c w'
L4
KETTLlTZ2'Z'
Thronende Madonna.
Von Ghirlandajo.
Akademie zu Florenz.
Ein bedeutendes Bild ist sodann die thronende Madonna, welche
in der Akademie zu Florenz in der Galerie der alten Gemälde
N0. 17 sieh. befindet (Fig. 108). Es zeigt bei gediegener Durchbildung
einen strengen Aufbau, neben dem Throne der Madonna zwei holde
Engel, welche Vasen mit Lilien halten. Neben diesen die mächtigen
Gestalten des Dionysius Areopagita und des Thomas von Aquino, davor
in Verehrung knieend St. Dominicus und der heilige Papst Clemens,
dieser über die Schulter hinweg zum Beschauer hinausblickend. Die