III.
Kapitel.
Schule.
florentiner
Die
Generation.
Zweite
31.7
Haupt ausgiesst. Zwei schöne Engel, welche die Gewänder für den
Täufling bereit halten, knieen dabei. Hier ist die Zeichnung des
Nackten fast skelettartig in schneidend herbem Naturalismus; man
erkennt den Plastiker, dem es auf genaueste Ausprägung der Form
Lxfjlffif:
.XN ff 1:11.11;
2; zu vsli QXX1E1L5_5':Z:
Hxäi) _XZ(,N "w. ä 5.6 D)
[r 7
WÄÄäg-wf IKFXMJ
gä.
iigqxwß, z" {l 18 Qixx;
5x Ei Älßää i!
{jll J W, _L_
Ägälw ("ß M I2 wßlxr
3 r 5;? X XN y Jvw" mr-{X i
P Jlluullfufkilgnk
_ um "i"
Jim.
, wie
Fig. 99.
Taufe Christi, von Verrocchio.
Akademie zu Florenz.
vor Allem ankommt. Die Färbung hat etwas Scharfes, Zähes, der
Behandlungsweise der Pollajuoli entsprechend. Üeheralls hßldselig ist
der vordere Engel mit dem süssen Lockenkopf und dem schwärme-
rischen Blick, nach alter Ueberlieferung. ein Werk des jugendlichen
Lionardo, der hier schon seinen Lehrmeister üherllügelt. Jedenfalls