Kapitel.
Schule.
florentiner
Die
Generation.
Erste
287
bildung der Form und zu freierer Auffassung des Lebens sich deutlich
herausstellt. (Fig. 87.) Vortrefflich ist namentlich bei der Disputation
der Heiligen mit den Philosophen vor Maxentius nicht bloss die nach-
drückliche Art, wie sie an den Fingern demonstrirend, ihre Beweis-
führung unterstützt, sondern auch die würdevolle Charakteristik in den
Köpfen der gespannt zuhörenden Gelehrten und des schier starr vor
2: ÜL
ää.ä
X
4D"
W m?!
442 w xx
" ß . g; 1
-'i wrwn
äy) wäaywg J f.
A , i äÄßxiiäläyäf-XWNV X,
,
4 Nwä {am I,
D isputation dex: h.
Kzmtharina.
Von Masolinü.
(Elemente.
Erstaunen dasitzenden Richters. Sollte der jugendliche MaSaßßiß Viel-
leicht grade hier betheiligt sein?
Aehnliche künstlerische Tendenzen ünden wir nun in den Fresken
zu Castiglione d'Olona. Der kleine etwas abseits bei Varese ge-
legene Ort baut sich ungemein malerisch über einer tiefen von der
Olona. durchströmten Gebirgsschlucht auf, im Hintergrunde die schnee-
bedeckte Alpenkette. Die noch gothisch durchgeführte Kirche ist im