164
I. Buch.
Mittelalter.
Das
Altartafel mit der Kreuzigung in der Kirche S. Francesoo d'Assisi zu
Eboli nennt, muss einstweilen dahingestellt bleiben.
Einer jüngeren Generation gehörte Ghemrd0 Starninrl an, der,
1354 in Florenz geboren, bei Antonio Veneziano unterrichtet wilrde,
w 1 i
yu
" Wg] iranßw w ww w nä ä w w
15' Tlä. Kwhdiä! ßßf M. wäwwß
1 "
lt t äw
X w ' "M P5
T" 3:
i r i?
'54: "Säge?" Q, ä_
ß am 1
395.5
w.
Sakrament der Ehe.
Incoronata. zu Neapel.
sich dann aber nach Spanien begab, "dort erfolgreich thätig war und
später mit dem daselbst erworbenen Vermögen heimkehrte, wo er 1387
in die Malerzunft eintrat. Von seiner künstlerischen Bedeutung WiSSQII
wir indess nicht viel, da die von ihm in Sta. Maria del Carmine
ausgeführten Bilder durch den Brand der Kirche im vorigen Jahr-