162
Buch.
Das Mittelalter.
sanftes Oval, edle Züge, feines Profil und eine treffliche Modellirung
in warmen Schattentönen. Sämmtliche weibliche Köpfe haben goldiges
Haar und zarten jungfräulichen Reiz. Unerschöpflich aber ist der
w
2? a;
W g
, .
y: f X U, b" "
w mä i"! (W 1 i!
1 4: "f, Iräl Xi a; I
n. i" 2 k I v1 1m
W MM
"v
unnnuuu x , M; W M
"ulllllllmulu ? "Ieß [.75 KQVX
Fügt 60 llllllllllllllllllmmmm ß j
Aus dem Paradiese von A lmlulumnllllllllllllllll
ndma Orßagna- s. M3. mllmhllllililln
"a Nßvella.
Künstler in den herrlichsten Gewandmotiven, wodurch er Weit mehr
als durch die etwas gleiehförmigen Köpfe zu individualisiren sucht.
Am Gewölbe ist das Wappen der Strozzi mit den Evangelistensymbolen
dargestellt, sodann in vier Medaillons auf der Mitte der Kappen Brust-
bilder von Dominikanermönohen, unter denen man besonders Thomas