Volltext: Geschichte der Italienischen Malerei vom vierten bis ins sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1)

Kapitel. 
Epoche. 
Gothische 
141 
(vgl. S. 90). Mit herzlicher Pietät scheint er an seinem Meister ge- 
hangen zu haben, denn obwohl selbst längst zu einem angesehenen 
Künstler herangereift, blieb er vierundzwanzig Jahre lang als Gehülfe 
in Griottlfä Werkstatt: die 81' 61'812 mit dem Tode des Meisters verliess. 
Er überlebte dann diesen noch um dreissig Jahre und staib 1366 Von 
1,;  
 11W   
x  
jäh?   Üixüib 
ifxlfl! p" i; I! ä  
am Wls-q    4A l" EFSKI X 
I! T  4x  ab y.'i1l 
  xßwwrxxyß ä 1 w " il  ß-I  
E   i;  i?  f, 1 4. P  
v 7_ Äifkvlfxgx   ,    ER? 4.3312 
fß    4111"  . F m - W    
,   Wg.  X    
  x  1.6! wvi-Äiiiißxäß  km f; JIM m  
    2' ißffüixfi   fßiwuu in ' ß 1 FWWW 
g    v     g. EMINM  41"  i; 
     li  
         
  fr-Ük '  " y" NIE 
    x.  w;  
t     M   4  
 g 2 ß '41 zßßwväsewäß 11111"  4x  m 
 .  ßYQx;-u.ä' 4  ,geäWßYWä   
X M.  ä;  KÄ am  
X.- R  w   w; MM 
 Ä "E. "    i] (ü? ÄEÄXQÄÄ 
X 
K  
hiliänfi.  Üx äÄYiti 
i 
jY 
Joachim und Annaüs Begegnung. 
Taddeo Gaddi. 
Sta. Croce. 
seinen Zeitgenossen hoch geehrt, wurde er offenbar als der eigentliche 
Erbe der Giottdschen Kunst angesehen und folgte ihm auch in der 
Stellung als Dombaumeister. Seine sicheren Bilder beweisen, wie er 
völlig in den Fussstapfen seines Meisters wandelte. S0 namentlich ein 
Triptychon im Museum zu Berlin, vom Jahre 1334 (Nr. 1079 bis 1081) 
lmit einer thronenden Madonna in der Mitte, der Geburt Christi und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.