Volltext: Geschichte der Italienischen Malerei vom vierten bis ins sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1)

Kapitel. 
III. 
Epoche. 
Gothische 
129 
geleitet, indess unten die Madonna sammt den Aposteln mit dem Aus- 
druck liebevoller Sehnsucht ihm naehschaut. Den Abschluss des Cyelus 
C 
P 
 
4 
5 
4A 
a 
.2 
L5 
a5 
L4 
Q) 
a: 
C 
i? 
Q) 
E 
r; 
O 
Z 
w? 
4 
aß 
z. 
endlich bildet die Ausgiessung des h. Geistes, etwas indifferent auf- 
gefasst und ohne rechte Begeisterung. Trefflich, voll origineller Er- 
ündungen, wenn auch zum Theil in der etwas wunderlichen Symbolik 
des Mittelalters sind die Figuren der Tugenden und Lastel. D 
Lübke] Italien. Malerei. I. 9  a8
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.