Volltext: Geschichte der Italienischen Malerei vom vierten bis ins sechzehnte Jahrhundert (Bd. 1)

Kapitel. 
III. 
Epoche. 
Gothische 
111 
farbenreiche Mas- 
sen von dem 
strahlenden Gold- 
grund. Bei den 
Wandgemälden 
der  gothischen 
Epochesetzensich 
die in lichten, kla- 
ren Tönen ange- 
legtenFigurenvon 
dem dunklen Hin- 
tergrunde ab: also 
ein völliges Um- 
kehren des künst- 
lerischenPrincips. 
Dazu kommt nun 
ein immer reicher 
sich entfaltender 
architektonisch- 
landschaftlicher 
Hintergrund, der 
allmählich dahin 
führt, die Gestal- 
ten von dem ab- 
strakten Gold- 
grunde zubefreien 
und zu lebensvol- 
lem Wirken auf 
die Erde in die 
freie Natur oder 
auf die Strassen 
und Plätze der 
Städte zu setzen. 
Selbst die orna- 
mentale Einfas- 
sungdieserWerke 
zeigt ein neues 
Gesetz: an Stelle 
der noch in an- 
tikem Geiste be- 
 021W"  7  . 
ßoq g  o6  
.00 " [ Q 0' 
f  i: 
 f? QWV 1 
j , ' ß 2  2 ß  
"R w ä 7l   80  
Ä. Ü? i?  W f 00 
       
x ß; pxxsßßßafyzzßvmgß  
KK YVÄ V f   ärwgyäi  
  W J; "m   
   M   
 9,3  kg?" l f,   
 f m 
;  x; Wg! 
vaßhßlgghmghmixlxgilii {.1
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.